Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNachruf auf Maurice Maggi
Seine Blumen haben Zürich wilder und schöner gemacht

Guerilla-Gärtner Maurice Maggi ist im Kampf mit Grün Stadt Zürich: Seiner Meinung nach rodet diese die Strassenrabatten zu früh. Stehen lässt sie nur die Malven, die Maggi als erste Pflanze heimlich ausgesäht hat, die aber ökologisch gar nicht so wertvoll ist. 
02.07.2019
(ANDREA ZAHLER/TAMEDIA AG)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Als junger Gärtner muss Maurice Maggi einmal einen mit Stockrosen und Malven überwucherten Garten einer Villa am Zürichberg instandsetzen. Die Malven keimen selbst im stillgelegten Schwimmbassin meterhoch aus den Ritzen. Als er die Hunderten Stauden auflädt, kommt Maggi eine Idee … Er liest die Samen ab, zwei Tragetaschen voll.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login