Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKolumne von Markus Somm
Keller-Sutter hat alles richtig gemacht

Karin Keller-Sutter bei der Ankunft zum EU-Justiz- und Innenministerrat in Luxemburg am 8. Oktober 2021.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist bedauerlich, dass die neue amerikanische Botschafterin, Callista Gingrich, noch nicht in Bern angekommen ist: Wäre sie schon hier, hätte sie sicher das hervorragende Interview gelesen, das Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter vor kurzem der Genfer Zeitung «Le Temps» gegeben hat, worin sie die Rede von J. D. Vance als «sehr liberal» bezeichnete: «In gewissem Sinne war sie sehr schweizerisch, als er sagte, wir müssten auf die Bevölkerung hören». Und angesprochen auf die Kritik, die der neue US-Vizepräsident an den Europäern geübt hatte, was den Stand der Meinungsfreiheit anbelangte, sagte die Freisinnige: «Er sprach von Werten, die verteidigt werden müssen und die wir teilen ... Es war ein Plädoyer für die direkte Demokratie. So kann man es lesen.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login