AboFrankreich nach dem StrafurteilLe Pen wehrt sich mit «Atombomben»-Rhetorik und bekommt eine Chance
Die Chefin des Rassemblement National zieht alle Register, um sich doch noch für die Wahlen 2027 zu qualifizieren. Das Berufungsverfahren soll nun schon 2026 stattfinden, in Rekordzeit – ein fragwürdiges Privileg.

Ein Sieg ist Marine Le Pen bereits geglückt, das lässt sich objektiv beobachten. In der öffentlichen Debatte, die sich in Frankreich über ihr Strafurteil in mächtigen Wellen entfaltet, redet fast niemand über die Akte, die sie so schwer belastet. Über die Veruntreuung also von mehr als vier Millionen Euro aus dem Europaparlament und über die Verurteilung in erster Instanz zu vier Jahren Haft.