Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Weil ManCity verliert
Liverpool feiert den ersten Meistertitel seit 30 Jahren

1 / 10
Bei Newcastle (1:1 gegen Aston Villa) sass Nationalverteidiger Fabian Schär nur auf der Bank.
Der FC Liverpool darf sich über den Meistertitel in der Premier League freuen.
Das Team siegte am Mittwoch 4:0 gegen Crystal Palace und bekam nun «Schützenhilfe» von Manchester City.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Ende ist es tatsächlich Manchester City, das den langersehnten Titel für Liverpool ins Trockene bringt: Weil die «Citizens» gegen Chelsea 1:2 verlieren, ist der Triumph der Reds perfekt. Das Team von Jürgen Klopp feiert den ersten Meistertitel seit 30 Jahren somit vor dem Fernseher.

Der souveräne Tabellenführer und Dominator dieser Saison sichert sich die Meisterschaft sieben Runden vor Schluss und mit derzeit 23 Punkten Vorsprung auf Pep Guardiolas ManCity. Die Reds brechen damit gleichzeitig den Rekord für die früheste Meisterschaft: Bislang hielt ManUnited diese Bestmarke, als das Team 2001 fünf Spieltage vor Schluss den Titel holte.

Der Schweizer Nationalstürmer Xherdan Shaqiri darf sich ab jetzt also ebenfalls Gewinner der Premier League nennen – auch wenn der 28-Jährige diese Saison insgesamt nur auf 174 Minuten Einsatzzeit in der Liga kam.

Oft knapp verpasst

Drei Jahrzehnte mussten die Fans auf diesen Moment warten. Einige Male war Liverpool nah dran. Besonders tragisch bleibt die Saison 2013/14 in Erinnerung, als Brendan Rodgers’ Elf den sicher geglaubten Titel zwei Spieltage vor Schluss verspielte. In der Vorsaison standen die Reds schon mit sieben Punkten Vorsprung an der Spitze. Doch am Ende verpassten sie den Titel nur um einen Zähler.

Am Mittwoch hatte Liverpool mit einer 4:0-Heimgala gegen Crystal Palace alles bereit gemacht für den insgesamt 19. Triumph in England. Trent Alexander-Arnold (23.), Mohamed Salah (44.), Fabinho (55.) und Sadio Mané (69.) erzielten im Geisterspiel an der Anfield Road die Treffer für den Favoriten.

ManUnited siegt dank Hattrick

Auch der Rest der Premier League spielte diese Woche Fussball: Granit Xhaka und Arsenal haben erstmals nach dem Re-Start wieder gewonnen. Die Londoner siegten am Donnerstagabend 2:0 gegen Southampton, der Schweizer Nationalspieler stand die vollen 90 Minuten auf dem Feld.

Bereits am Mittwoch hat Manchester United einen deutlichen Sieg eingefahren. Das Team von Ole Gunnar Solskjær schickte Sheffield mit 3:0 nach Hause. Stürmer Anthony Martial zog dabei einen Sahnentag ein und erzielte die drei Tore im Alleingang.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Schär nur auf der Bank

Bei Norwich durften die Schweizer Josip Drmic und Timm Klose beide von Beginn weg ran. Für Stürmer Drmic war es nach den 90 Minuten gegen Southampton in der vergangenen Woche erst der zweite Einsatz in der Startformation in dieser Saison. Er konnte seine Durchschlagskraft gegen Everton aber nicht unter Beweis stellen. Norwich verlor 0:1 gegen die Liverpooler und bleibt am Tabellenende.

Nationalverteidiger Fabian Schär sah das 1:1 von Newcastle gegen Aston Villa indes nur von der Bank aus. Schon beim ersten Spiel nach dem Re-Start war er nur zu einem Sechs-Minuten-Kurzeinsatz gekommen.

Liverpool – Crystal Palace 4:0 (2:0)
Tore: 23. Alexander-Arnold 1:0. 44. Salah 2:0. 55. Fabinho 3:0. 69. Mané 4:0. – Bemerkungen: Liverpool ohne Shaqiri (verletzt).

Chelsea – Manchester City 2:1 (1:0)
Tore: 36. Pulisic 1:0. 55. De Bruyne 1:1. 78. Willian (Handspenalty) 2:1. – Bemerkung: 77. Rote Karte gegen Fernandinho (Manchester City) wegen Handspiels.

Southampton – Arsenal 0:2 (0:1)
Tore: 20. Nketiah 0:1. 87. Willock 0:2. – Bemerkungen: Arsenal mit Xhaka. 85. Rote Karte gegen Stephens (Southampton).

Manchester United – Sheffield United 3:0 (2:0)
Tore: 7. Martial 1:0. 44. Martial 2:0. 74. Martial 3:0.

Norwich City – Everton 0:1 (0:1).
Tor: 55. Keane 0:1. – Bemerkung: Norwich City mit Klose und Drmic .

Newcastle United – Aston Villa 1:1 (0:0)
Tore: 68. Gayle 1:0. 83. Elmohamady 1:1. – Bemerkung: Newcastle United ohne Schär (Ersatz).

Tabelle: 1. Liverpool 31/86. 2. Manchester City 31/63. 3. Leicester City 31/55. 4. Chelsea 31/54. 5. Manchester United 31/49. 6. Wolverhampton 31/49. 7. Tottenham Hotspur 31/45. 8. Sheffield United 31/44. 9. Arsenal 31/43. 10. Crystal Palace 31/42. 11. Burnley 31/42. 12. Everton 31/41. 13. Newcastle United 31/39. 14. Southampton 31/37. 15. Brighton & Hove Albion 31/33. 16. Watford 31/28. 17. West Ham United 31/27. 18. Bournemouth 31/27. 19. Aston Villa 31/27. 20. Norwich City 31/21.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

lai/dpa