Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Corona-Podcast «Und jetzt?»
«Man will den Tod nicht wahrhaben»

«Es hört nicht auf»: Nadja Habicht, Expertin für Intensivpflege, begleitet im Spital Bruderholz Personen, die schwer an Covid-19 erkrankt sind.

«Wir geben alles», sagt die Intensivpflegefachfrau Nadja Habicht. Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen behandeln im Baselbieter Kantonsspital Bruderholz Patientinnen und Patienten, die schwer an Covid-19 erkrankt sind. Etwa fünf Fachleute braucht es, um einen Patienten während 24 Stunden sieben Tage pro Woche betreuen zu können. Zwölf Hände um ihn zu wenden. Nicht immer mit Erfolg.

Was macht es mit einem, wenn man Corona-Erkrankte in den Tod begleitet? Wie begegnet man hinter Maske und Schutzkleidung den trauernden Angehörigen? Und was denkt man, wenn die Schweiz über verpatzte Skiferien oder eingeschränkte Weihnachten diskutiert – aber kaum über die Verstorbenen spricht?

Diese Fragen stellt Simone Rau der Intensivpflegefachfrau Nadja Habicht in der fünften Folge von «Und jetzt? Der Corona-Podcast».

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.