Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Korrespondentin aus dem Ukraine-Krieg
SRF-Aushängeschild Luzia Tschirky verlässt den Sender

Luzia Tschirky berichtete für SRF nach dem Kriegsbeginn im Februar 2022 aus der Ukraine.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

SRF verliert ein Aushängeschild. Die Journalistin Luzia Tschirky verlässt den Sender und macht sich selbstständig, meldet die Branchenplattform persönlich.com. Bekannt wurde sie in den letzten zwei Jahren vor allem als Korrespondentin aus dem Ukraine-Krieg. Darüber hat sie kürzlich ein Buch veröffentlicht.

In einem Video auf Instagram macht Tschirky ihren Wechsel öffentlich. Nach fünf Jahren als Korrespondentin für Russland, die Ukraine, Belarus und den Kaukasus sei es Zeit für den nächsten Schritt, sagt sie. Sie hoffe, dass sie auch weiterhin publizistisch tätig sein werde und über den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine berichten könne.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

SRF bestätigt gegenüber persönlich.com Luzia Tschirkys Abgang per 30. Juni 2024.

Ihre Karriere bei SRF startete Luzia Tschirky als Praktikantin in den Sendungen «Rundschau» und «Arena». 2019 ging sie als Korrespondentin nach Moskau, nach Kriegsbeginn im Februar 2022 berichtete sie aus der Ukraine. 2021 wurde sie zur «Journalistin des Jahres» gewählt.