Brand in Zürcher Bahnhof Lokomotive in Flammen – Bahnverkehr in Altstetten läuft wieder an
Eine Lok der S14 ist im Bahnhof Altstetten in Brand geraten. Es ist zu weitreichenden Störungen im nationalen Zugverkehr gekommen.
Der Brand einer Lokomotive im Zürcher Bahnhof Alstetten hat am Donnerstagabend zeitweise den Bahnverkehr im Westen der Stadt komplett lahmgelegt. Aufgrund der Löscharbeiten wurde der Bahnhof während einer Stunde gesperrt. Der Bahnverkehr kam während zwei Stunden komplett zum erliegen und wurde erst um 19.30 Uhr schrittweise wieder aufgenommen.
Betroffen waren unter anderem Fernverkehrsverbindungen zwischen Zürich und Basel sowie zwischen Zürich und Bern. Auch am späten Abend war noch mit Verspätungen und Zugausfällen zu rechnen, wie die SBB mitteilten.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Unterbrochen wurde der Bahnverkehr um 17.30 Uhr, nachdem aus noch unbekannten Gründen die Lokomotive einer S-Bahn in Brand geraten war.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Nachdem zunächst nur zwei Gleise gesperrt worden waren, habe man später die Fahrleitungen des ganzen Bahnhofs ausschalten müssen. Die Löscharbeiten waren kurz vor 18 Uhr in vollem Gange. Die Dauer der Störung war unbekannt. Von der Störung betroffen waren unter anderem auch die Fernverkehrsverbindungen zwischen Zürich und Basel sowie zwischen Zürich und Bern. (Informationen unter: www.sbb.ch/railinfo).
Niemand verletzt
Vom Brand ist niemand verletzt worden, zwei Personen wurden vorsorglich medizinisch untersucht; es wurden aber keine gesundheitlichen Schäden festgestellt.
Der Brand brach offenbar im Triebwagen aus, weshalb ist noch unklar. Der Alarm ging um 17 Uhr ein. Die Feuerwehr setzte nach ihrer Ankunft Schaum ein, um den Brand an der Lok zu löschen. Auch Atemschutzgeräte waren vor Ort, wurden aber nicht gebraucht. Schwarzer Rauch war weitherum zu sehen, weil Flammen aus dem Dach der Lokomotive stiegen. Weil das Trafoöl brannte, brauchte die Feuerwehr eine ganze Weile, um das Feuer in den Griff zu bekommen.
Feuer auch im Aarauer Bahnhof
Am selben Abend ist auch im Bahnhof Aarau ein Feuer in einem Zug ausgebrochen. Betroffen war ein Intercity, berichtet das Newsportal Watson. Nachdem der Brandalarm ausgelöst worden sei, hätten sich die Brandschutztüren geschlossen.
Schuld an der Rauchentwicklung sei ein Feuerwerkskörper gewesen. Ein Foto zeigt, wie ein Angestellter der Bahn mit einem Feuerlöscher auf dem Perron steht. SBB-Mediensprecher Jürg Grob erklärte auf Anfrage, dass es einen Brandalarm in einem IC5 gegeben habe. Der sei von Feuerwerk ausgelöst worden. Die Passagiere hätten den Zug verlassen und auf einen anderen Zug umsteigen müssen. Verletzt worden sei niemand.
SDA/fal/net/oli
Fehler gefunden?Jetzt melden.