4:2-Sieg über ZSC LionsKloten prügelt nicht, Kloten schiesst Tore – und feiert
Im September war der EHC Kloten im Derby noch chancenlos. Nun ringt er die Lions vor begeisternder Kulisse nieder und sorgt für etwas Ruhe im Umfeld.
Erst noch fluchten sie über die langen Warteschlangen an den Bierständen, dann erheben sie sich zu Standing Ovations. Und als Michael Loosli 55 Sekunden vor dem Ende des dritten Abschnitts mit einem Schuss ins verlassene ZSC-Gehäuse alles klarmacht und sich mit der Faust auf die Brust klopft, hüpfen sie sogar auf den Sitzplätzen. «Derby-Sieg! Derby-Sieg!», hallt es durch die Stimo-Arena. So leidenschaftlich hat man die Fans am Schluefweg schon lange nicht mehr gesehen.
Der Sieg ist Balsam für die geschundene Klotener Seele. Im ersten Derby im September war der EHC noch chancenlos, schlug einzig mit den Fäusten zurück und verlor 1:5. Nach fünf Niederlagen aus sechs Partien war Captain Steve Kellenberger zuletzt ziemlich angefressen, sprach nach dem 2:5 in der Ajoie am Dienstag von einer nicht akzeptablen Leistung. Im Umfeld wurde gar Kritik an Trainer Gerry Fleming laut. Dabei ging es weniger um die Resultate als vielmehr um die Art und Weise, wie die Zürcher Unterländer aufgetreten waren. Nun gelingt ihnen ausgerechnet im Derby die erhoffte Reaktion.
Hart, härter, Steve Kellenberger
Es ist von Beginn weg ein Duell auf Augenhöhe mit Chancen auf beiden Seiten. Auch wenn der Aussenseiter weiter mit nur fünf Ausländern agiert – der frühere NHL-Verteidiger Nathan Beaulieu wartet noch auf die Arbeitsbewilligung –, ist nicht zu erkennen, dass hier der Zweite gegen den Dreizehnten spielt. Auf das 0:1 antwortet Kloten nur vier Minuten später mit dem Ausgleich durch Marc Marchon. Stark, wie sich Axel Simic zuvor hinter dem Gehäuse von ZSC-Keeper Robin Zumbühl gegen zwei Zürcher durchsetzen kann.
Im zweiten Abschnitt liefern sich die Teams einen offenen Schlagabtausch. Weitere Tore bekommen die Fans aber erst im letzten Abschnitt zu sehen. Kloten sorgt mit Treffern von Schreiber und Morley für die Differenz.
Wie aufopferungsvoll die Zürcher Unterländer agieren, zeigt sich am Beispiel von Steve Kellenberger. Der Captain wird im Unterzahlspiel von einem Geschoss von Sven Andrighetto an der Hand getroffen, spielt aber mit schmerzverzerrtem Gesicht weiter. Und leistet später gar die Vorarbeit zum entscheidenden Treffer zum 3:2 von Rückkehrer Tyler Morley, der den gesamten Oktober verletzt fehlte.
Während Kloten am Samstag in Lugano antritt, trifft der ZSC im letzten Spiel vor der Nationalmannschaftspause in Altstetten auf Lausanne.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
39'
Weber muss auf die Strafbank, somit das erste Powerplay des Spiels. Was bringen die Klotener da zustande?
37'
Es geht hin und her. Die Intensität ist hoch, aber zuweilen fehlt beidseits etwas die Präzision.
35'
Simic und Phil Baltisberger müssen wegen eines Techtelmechtels auf die Strafbank. Die ersten beiden Strafen in diesem Spiel. Aber es geht weiter mit fünf gegen fünf Feldspieler. So sind ja neu die Regeln.
34'
Balcers kann alleine losziehen, doch er schiesst Metsola den Puck in die Fanghand. Chancen jetzt auf beiden Seiten, aber immer noch 1:1.
34'
Gute Chance für Sataric, doch er verfehlt das Ziel.
31'
2-1-Situation mit Hollenstein und Bodenmann, doch Metsola pariert. Die ZSC Lions erhöhen das Tempo.
29'
Rohrer braust mit Tempo von der Seite heran, kommt aber nicht rechtzeitig gefährlich vors Tor. Der Österreicher will gegen seinen Kumpel Reinbacher unbedingt etwas zeigen.
28'
Weber wird in einem Zweikampf getroffen und schleicht vom Eis. Die Gangart wird ruppiger.
25'
Schöne Kombination der ZSC Lions. Malgin schliesst direkt ab, doch Metsola lässt sich nicht bezwingen.
23'
Gute Chance für Morley. Die Klotener geben weiter den Takt an.
Es geht weiter
Das zweite Drittel läuft.
Das erste Drittel ist vorbei
1:1 nach 20 Minuten, dafür hätten die Klotener sicher unterschrieben. Im ersten Drittel waren sie zu diesem Zeitpunkt 0:3 zurückgelegen. Das Heimteam ist energiemässig voll da, die ZSC Lions verlassen sich etwas zu sehr auf ihre Klasse. Man darf gespannt sein auf die Fortsetzung.
20'
Schöne Aktion Diems, Sataric schliesst ab. Doch er kann Zumbühl nicht bezwingen. Die Klotener haben nun leichte Vorteile.
16'
Rohrer düpiert Reinbacher und legt für Grant auf. Die beiden Österreicher haben sich schon ein paar Duelle geliefert. Wer ihr Wortfecht lesen möchte, kann das hier tun.
16'
Starke Klotener Kombination, die Reinbacher mit einem Direktschuss abschliesst. Doch diesmal ist Zumbühl auf dem Posten.
15'
Die Intensität steigt. Kloten setzt gleich nach, die ZSC Lions reagieren. So richtig Derbystimmung jetzt.
12' TOR KLOTEN
Das kam jetzt aus dem Nichts: Der Puck kullert vor dem ZSC-Tor durch und auf den Stock von Marc Marchon, der sich bedankt. Da sah Zumbühl nicht gut aus. 1:1, und die Stimmung steigt in der Stimo Arena.
11'
Die Klotener bemühen sich um eine Reaktion. Doch sie müssen aufpassen auf die schnellen Gegenstösse der Lions.
8' TOR ZSC LIONS
Das ging aber schnell: Lammikko erkämpft sich den Puck an der Bande und spielt quer zu Frödén, der sofort abdrückt. Metsola ist ohne Chance. 1:0 für die ZSC Lions.
8'
Das erste Icing der Klotener. Es zeugt davon, dass die ZSC Lions immer mehr Druck machen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.