Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

4:2-Sieg über ZSC Lions
Kloten prügelt nicht, Kloten schiesst Tore – und feiert

03.11.2023; Kloten; Eishockey National League - EHC Kloten - ZSC Lions, Jubel Torschuetze Tyler Morley (Kloten) nach dem Tor zum 3:2
(Claudio Thoma/freshfocus)

Erst noch fluchten sie über die langen Warteschlangen an den Bierständen, dann erheben sie sich zu Standing Ovations. Und als Michael Loosli 55 Sekunden vor dem Ende des dritten Abschnitts mit einem Schuss ins verlassene ZSC-Gehäuse alles klarmacht und sich mit der Faust auf die Brust klopft, hüpfen sie sogar auf den Sitzplätzen. «Derby-Sieg! Derby-Sieg!», hallt es durch die Stimo-Arena. So leidenschaftlich hat man die Fans am Schluefweg schon lange nicht mehr gesehen.

Der Sieg ist Balsam für die geschundene Klotener Seele. Im ersten Derby im September war der EHC noch chancenlos, schlug einzig mit den Fäusten zurück und verlor 1:5. Nach fünf Niederlagen aus sechs Partien war Captain Steve Kellenberger zuletzt ziemlich angefressen, sprach nach dem 2:5 in der Ajoie am Dienstag von einer nicht akzeptablen Leistung. Im Umfeld wurde gar Kritik an Trainer Gerry Fleming laut. Dabei ging es weniger um die Resultate als vielmehr um die Art und Weise, wie die Zürcher Unterländer aufgetreten waren. Nun gelingt ihnen ausgerechnet im Derby die erhoffte Reaktion.

Hart, härter, Steve Kellenberger

Es ist von Beginn weg ein Duell auf Augenhöhe mit Chancen auf beiden Seiten. Auch wenn der Aussenseiter weiter mit nur fünf Ausländern agiert – der frühere NHL-Verteidiger Nathan Beaulieu wartet noch auf die Arbeitsbewilligung –, ist nicht zu erkennen, dass hier der Zweite gegen den Dreizehnten spielt. Auf das 0:1 antwortet Kloten nur vier Minuten später mit dem Ausgleich durch Marc Marchon. Stark, wie sich Axel Simic zuvor hinter dem Gehäuse von ZSC-Keeper Robin Zumbühl gegen zwei Zürcher durchsetzen kann.

Im zweiten Abschnitt liefern sich die Teams einen offenen Schlagabtausch. Weitere Tore bekommen die Fans aber erst im letzten Abschnitt zu sehen. Kloten sorgt mit Treffern von Schreiber und Morley für die Differenz.

Wie aufopferungsvoll die Zürcher Unterländer agieren, zeigt sich am Beispiel von Steve Kellenberger. Der Captain wird im Unterzahlspiel von einem Geschoss von Sven Andrighetto an der Hand getroffen, spielt aber mit schmerzverzerrtem Gesicht weiter. Und leistet später gar die Vorarbeit zum entscheidenden Treffer zum 3:2 von Rückkehrer Tyler Morley, der den gesamten Oktober verletzt fehlte.

Während Kloten am Samstag in Lugano antritt, trifft der ZSC im letzten Spiel vor der Nationalmannschaftspause in Altstetten auf Lausanne.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

6'

Erstmals setzen sich die ZSC Lions länger in der Klotener Zone fest. Doch es fehlt der krönende Abschluss.

5'

Ein erster Sololauf von Malgin, doch er scheitert an Metsola.

3'

Ein recht beschwingter Start der Klotener. Doch noch konnten sie Zumbühl nicht beunruhigen.

Es geht los!

Der Puck ist eingeworfen.

Die Aufstellung der ZSC Lions

Die ZSC Lions verzichten im Derby auf Nummer-1-Goalie Simon Hrubec. Im Tor steht Robin Zumbühl. Überzählig sind auch Dario Trutmann und Willy Riedi. Dafür sind die Stürmer Reto Schäppi und Yannick Zehnder wieder dabei.

Die Aufstellung Klotens

Der EHC kann fast aus dem Vollen schöpfen. Verletzt fehlen nur Patrick Obrist und Sandro Zurkichen. Der neue kanadische Verteidiger Nathan Beaulieu ist noch nicht dabei.

Willkommen zum zweiten Zürcher Derby

Willkommen zum Liveticker vom zweiten Zürcher Derby. Wer setzt sich diesmal durch? Die Ausgangslage scheint klar: Die ZSC Lions liegen auf Rang 2, der EHC Kloten auf Rang 13. Die beiden Zürcher Teams trennen 25 Punkte. Doch wie sagt man so schön: Derbys haben ihre eigenen Gesetze.