Der Ticker zum NachlesenDie Schweiz beendet ihre Torflaute – und kassiert eine Kanterniederlage
In der Women's Nations League bleibt die Schweiz gegen starke Spanierinnen ohne Chance. Gegen den Weltmeister setzt es eine 1:7-Kanterniederlage.
Defensiv wie in Göteburg wolle man sein, betonte Inka Grings noch vor der Nations-League-Partie gegen Spanien. Schliesslich hatte man gegen die Schwedinnen vor einigen Tagen noch eine starke Abwehrleistung gezeigt. Gegen die Weltmeisterinnen, die «Furia Roja», wird die Schweiz dann aber schnell wieder in die Realität zurückgeholt. Gleich 1:7 verliert sie zu Hause im Letzigrund, es setzt eine Kanterniederlage.
Zehn Minuten und einige Sekunden sind erst vergangen, da muss Goalie Livia Peng bereits zum zweiten Mal am Abend hinter sich greifen. Früh war bereits klar, was für einen Auftritt die Schweiz an Halloween gegen Spanien hinlegt: einen beängstigenden. Trügerisch solide beendet sie ihre erste Halbzeit, weitere Tore gibt es bis zur Pause nämlich keine – und sie kommt durch Chancen von Lehmann und Piubel sogar selbst fast zu Toren.
Und dann werden die Spanierinnen deutlich effizienter.
Auf den Lichtblickt folgt der Dämpfer
Im zweiten Durchlauf geht es nicht lange, bis Spanien erneut doppelt trifft. Mendez nach einem Eckball, Putellas per unnötigem Penalty – die Schweiz agiert gewohnt ungenügend in den wichtigen Situationen. Kurz darauf kann sie aber kurz aufatmen: Die so lange andauernde Torflaute wird endlich gebrochen. Nach einem weiten Ball von Reuteler bringt die eingewechselte Pilgrim den Ball an der spanischen Torhüterin vorbei. Und so schiesst die Schweiz nach 637 Minuten endlich wieder mal ein Tor.
Lange währt die Freude allerdings nicht. Die Spanierinnen drehen zum Ende noch einmal auf, gleich zwei Mal ist Goalie Livia Peng mitschuldig an den Gegentreffern. Ein letzter Treffer in der Nachspielzeit, und so heisst es zum Ende 1:7 aus Sicht der Schweiz. Die Baustellen auf allen Positionen wurden schonungslos aufgedeckt.
Es bleiben zwei Matches in der Nations League. Der Abstieg aus der Liga 1 der Nations League rückt näher.
4' TOR SPANIEN
Und das ging zackig! 1:0 für Spanien, Hernandez wird im Strafraum völlig vergessen, der Eckball kommt perfekt – und so hat die Verteidigerin keine Mühe, per Kopf ihr erstes Länderspieltor zu erzielen. So viel zu der verbesserten Defensive der Schweiz.
3'
Die Spanierinnen starten bereits mit Überzeugung und machen Druck – zu viel Druck für Verteidigerin Calligaris, die vertändelt fast den Ball im Strafraum, kann nicht überzeugend klären. Und so gibt bereits den ersten Eckball der Partie.
Anpfiff
So, jetzt geht's los hier im Letzigrund. Schiedsrichterin Iuliana Demetrescu pfeift die Partie an, der Ball rollt.
Bald geht's los
So, bald beginnt die Partie hier im Letzigrund. Bevor die beiden Nationalhymnen gespielt werden, wird Ana-Maria Crnogorcevic aber für 150. Länderspiel geehrt. Das wurde zwar an der WM absolviert, die Ehrung gibts trotzdem heute.
Die Aufstellung der Schweiz
In den letzten zwei Partien gegen Spanien setzte es jeweils deutliche Niederlagen. Im Vorfeld der heutigen Partie wollte Trainerin Inka Grings deshalb etwas verändern.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Und tatsächlich gibt es einige Wechsel im Vergleich zur Partie gegen Schweden. Im Tor startet heute Livia Peng. Crnogorcevic – die erneut rechts spielt – und Bühler beginnen wie gewohnt, neu komplettieren Calligaris und Riesen die Abwehr, weil Maritz gelb gesperrt ist. Im Mittelfeld wird Vallotto mit Sow ersetzt. Und offensiv wolle man auf Geschwindigkeit setzten, betonte Coach Grings im Vorfeld. Dort startet die letzte Torschützin der Schweiz, Seraina Piubel neben Bachmann und Lehmann.
Die Aufstellung von Spanien
Mit dieser Auswahl starten die Spanierinnen heute gegen die Schweiz:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Gestern gewann sie den Ballon d'Or, heute spielt sie im Letzigrund zu Beginn. Trainerin Montserrat Tomé schont kaum Kräfte, die eben beschriebene Aitana Bonmati spielt von Beginn weg, so auch die zweifache Weltfussballerin Alexia Putellas auf dem anderen Flügel. Und trotzdem gab es einige Wechsel im Vergleich zur letzten Partie gegen Italien, insgesamt deren sechs. So ist auch Goalie Misa Rodriguez, die aktuelle Nummer zwei, neu, wie die gesamte Abwehr bis auf Laia Aleixandri.
Die Ausgangslage
Drei Niederlagen, null Punkte, null Tore – eine ernüchternde Bilanz für das Team von Inka Grings. Die Schweiz steht vor dem Abstieg aus der Liga A der neu gegründeten Nations League. Will sie das verhindern, müssen heute unbedingt Punkte her. Und natürlich auch Tore. Zuletzt traf die Schweiz vor einigen Monaten, im ersten Gruppenspiel der WM gegen die Philippinen. Das war auch gleich der einzige Sieg, der die Schweiz im aktuellen Jahr aufzuweisen vermag.
Heute geht es für die Schweiz im Letzigrund gegen starken Spanierinnen, die in diesem Wettbewerb noch keine Partie verloren haben. Gelingt ausgerechnet heute die Überraschung?
Hallo…
… und herzlich willkommen! Am 4. Spieltag der Women's Nations League trifft die Schweiz heute wieder auf Spanien. Verfolgen Sie die Partie hier live im Ticker!
Fehler gefunden?Jetzt melden.