Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Linke fordern Räume für Kultur auf Uetiker Fabrikareal

Wie geht es weiter mit dem Industrieareal der Chemie Uetikon direkt am See, das die Gemeinde und der Kanton Zürich gemeinsam erworben haben?
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das bald ausgediente Areal der Chemie Uetikon (CU) soll künftig nicht nur als Mittelschule genutzt werden, sondern auch Künstlern offen stehen. Dies fordern drei linke Kantonsräte in einem Postulat, das sie diese Woche im Zürcher Parlament eingereicht haben. Die Zollikerin Esther Meier (SP), der Erlenbacher Thomas Forrer (Grüne) und die Zürcherin Eva-Maria Würth (SP) verlangen in ihrem Vorstoss vom Regierungsrat, dass er in der Planung und im Budget «Räume für die kulturelle Produktion» berücksichtigt, die öffentlich zugänglich sind.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login