Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboTenniskrise in Zürich
Lieber lukrativer Wohnraum als Tennisplätze

Neuer Standort, aber weniger Platz: Die geplanten Tennis- und Squashhallen des neuen Vitis-Sportcenters in Schlieren.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In Schlieren neigt sich eine Ära ihrem Ende zu: Die grösste Racketsportanlage der Schweiz, das Vitis-Sportcenter mit 28 Plätzen beim Bahnhof Schlieren, geht nach 43 Jahren Betriebszeit Ende April zu. Dann erlischt der Baurechtsvertrag zwischen den Eigentümern der Sportanlage und der Besitzerin des Areals, der Geistlich Immobilia AG, schreibt die «NZZ am Sonntag».

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login