Saisonprogramm vorgestelltBasler und Buchli zu Gast bei der Lesegesellschaft Wädenswil
Das Programm steht unter dem Motto «starke Frauen». Nebst klassischen Lesungen lädt die Gesellschaft auch zu Podiumsgesprächen und «Poetry-Slam»-Anlässen.
Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums des Frauenstimmrechts in der Schweiz widmet die Lesegesellschaft Wädenswil dieses Jahr ganz den Frauen. Über zehn Autorinnen, Unternehmerinnen und Journalistinnen teilen ihr Know-how und ihre Erfahrungen mit dem Wädenswiler Publikum.
Mit «Mordsabgang, blutrot» beginnt das Literaturjahr süffig-makaber: Am 3. September unterhalten Astrid und Frank Kallweit das Publikum im reformierten Kirchgemeindehaus Wädenswil mit ihren Geschichten. Passend zum Handlungsort des jeweiligen fiktiven Krimis, wird den Besuchern ein regionaler Wein serviert, der auch den Geschmackssinn an den Ort des Geschehens entführen soll. Ein Highlight wird auch die Podiumsdiskussion am 15. März 2022 darstellen. Autorin Patty Basler, Sportmoderatorin Steffi Buchli und Unternehmerin Heliane Canepa stellt sich den Fragen zum Thema «Vorbilder — vorbildlich?».
Verschiedene Veranstaltungsorte
Nebst verschiedensten Lesungen wird am 9. Januar 2022 mit dem Theater «Gustavs Schwestern» im Theater Ticino auch eine Vorstellung für Kinder stattfinden. Im Stück entdeckt die Protagonistin Frau Bartolotti vor ihrem Haus ein seltsames Paket. Darin findet sie ein kleines Kind, pflegeleicht und blitzgescheit. Am Anfang läuft alles rund, plötzlich fordern aber Fabrikarbeiter das mysteriöse Paket zurück. Das Theaterstück basiert auf dem gleichnamigen Buch von Christine Nöstlinger.
In seinem Sachvortrag am 22. Januar 2022 thematisiert Prof. Klaus Müller-Wille mit der Autorin Astrid Lindgren und deren Superheldin Pippi Langstrumpf zwei starke Frauen. Mit der Lesung über Mentona Moser, einer Kommunistin, die auf dem Landgut ihrer schwerreichen Familie in der Au aufwuchs und sich später europaweit für die Arbeiterschicht einsetzte, gibt die Autorin Eveline Hasler Einblick in die Geschichte der wohl reichsten Revolutionärin Europas.
Die bis Ende April 2022 geplanten neun Anlässe finden an verschiedensten Orten statt, zum Beispiel im Theater Ticino, wo sich am 5. April 2022 diverse Poetry-Slammerinnen und -Slammer im Wettstreit messen. Weitere Anlässe finden im katholischen respektive reformierten Kirchgemeindehaus in Wädenswil statt. Die Veranstaltungen werden laufend den Covid-19-Vorgaben angepasst.
Weitere Informationen unter: www.lesegesellschaft.org
Fehler gefunden?Jetzt melden.