«Apropos» – der tägliche PodcastLastenvelos: Mobilität der Zukunft?
Immer häufiger sind in den Städten Elektrovelos mit grosser Ladefläche zu sehen. Sind sie die Zukunft der Mobilität oder nur ein urbanes Wohlstandssymbol?
Eltern fahren ihre Kinder in die Schule oder die Kita, der Gärtner fährt mit seinem ganzen Arbeitsmaterial von Kunde zu Kundin: Was viele mit dem Auto erledigen, wird in grösseren Städten wie Zürich oder Basel immer häufiger mit Lastenvelos gemacht.
In Deutschland fordern die Grünen, dass die Anschaffung eines Lastenvelos mit 1000 Euro subventioniert werden soll – analog zur Subvention von Elektroautos. Damit soll Mobilität klimafreundlicher werden. Die SP Zürich zieht nach, wie die NZZ am Sonntag berichtete: Cargobikes sollen subventioniert werden, wenn sie zum Teilen angeboten werden.
Doch wie klimafreundlich ist ein Lastenrad? Sind diese Elektrovelos mit grosser Ladefläche wirklich die Zukunft der Mobilität? Oder doch nur ein Luxus, den sich reiche Städterinnen und Städter leisten können? Antworten gibt es von Emil Bischofberger im Gespräch mit Annik Hosmann in der neuen Folge von «Apropos».
«Apropos» – der tägliche Podcast
Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».
Fehler gefunden?Jetzt melden.