Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDrehscheibe Schweiz
Lächerliche Strafen für illegalen Goldhandel

Zwei Drittel des gelben Metalls weltweit werden hauptsächlich in den Kantonen Tessin und Neuenburg verarbeitet. Eine Kiste mit 25 Goldbarren.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es beginnt mit einem Versehen am Flughafen Zürich. Ein Reisender aus Afrika, der rund zehn Kilogramm Gold in seinen Koffern mitführt, will diese 2019 bei der Einreise deklarieren. Aber er macht einen Fehler in der Zollerklärung, was die Neugierde der Zöllner weckt. Bei der anschliessenden Inspektion stellen diese fest, dass die Barren im Wert von fast 500'000 Franken nicht gekennzeichnet sind.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login