Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboReportage aus der Uhrenstadt
La Chaux-de-Fonds schrumpft, die Wirtschaft boomt – wie geht das zusammen?

Die lang gezogene Avenue Leopold-Robert ist die Verkehrsschlagader von La Chaux-de-Fonds.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Fehlender Wohnraum, teure Mieten, Dichtestress: Alles, wogegen viele Schweizer Städte ankämpfen, kennt man in La Chaux-de-Fonds bestenfalls vom Hörensagen. Die Uhrmacherstadt im Neuenburger Jura, auf rund 1000 Metern über Meer gelegen, kämpft mit gegenteiligen Problemen. Die Stadt schrumpft. Seit Jahren verliert sie Einwohnerinnen und Einwohner, auch im letzten Jahr. Ende 2022 wohnten 36’478 Personen in La Chaux-de-Fonds, 221 weniger als 2021: trotz tiefer Mieten und Wohnraum im Überfluss. In den 1960er-Jahren haben hier sogar über 42’000 Menschen gewohnt. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login