Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKrogerus & Tschäppeler über Informations­lücken
Wann wir neugierig werden

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Informationslückentheorie des Ökonomen George Loewenstein aus dem Jahre 1994 besagt, dass Neugierde ein menschlicher Trieb ist: Sie verleitet uns dazu, mehr zu erfahren, in etwa so, wie Hunger uns zum Essen motiviert. Mit einer etwas schöneren Analogie erklärte es der Unternehmer Jeff Monday:

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login