Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo So enden Kriege
Wie es Frieden geben kann

epa11040624 Local resident Tetiana (40) inspects her ruined flat at the site of a drone attack on a residential building in Kyiv (Kiev), Ukraine, 22 December 2023, amid the Russian invasion. At least two people were injured after a Russian drone attack hit a residential building in the Solomianskyi district of Kyiv, the mayor of the city Vitali Klitschko wrote on telegram. For the third time in the last six days, Russia's 'Shahed' type drones attempted to hit infrastructure and residential buildings in the Ukrainian capital, the Kyiv City Military Administration said. Russian troops entered Ukrainian territory on 24 February 2022, starting a conflict that has provoked destruction and a humanitarian crisis.  EPA/Oleg Petrasyuk
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eines der ältesten staatlichen Zeugnisse handelt vom Frieden: «der Vertrag, den Ramses II. auf einer Silbertafel geschlossen hat mit Hattusili III., seinem Bruder, für das Land Ägypten und das Land Hatti, um so Bruderschaft zwischen ihnen für immer zu stiften». Dieser Vertrag zwischen der antiken Hochkultur Ägyptens und dem mächtigen Reich der Hethiter in Kleinasien wohl aus dem Jahre 1259 v. Chr. gilt als Musterbeispiel eines von Realitätssinn und Ausgleichswillen bestimmten Friedens. Beide nunmehrigen «Brüder», die Herrscher, bemerkten, dass sie in ihren endlosen Kriegen um die Vormacht im östlichen Mittelmeerraum wenig zu gewinnen, aber umso mehr zu verlieren hatten. Sie entschlossen sich zum Frieden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login