Kredit in Horgen genehmigtNun werden die 50 neuen Parkplätze doch gebaut
Die Bauarbeiten auf dem Parkplatz Moorschwand im Horgenberg haben begonnen. Die Erweiterung hatte davor einen Protest bis vor Bundesgericht ausgelöst.
Vor einer Woche sind im Horgenberg die Bagger aufgefahren: Die Gemeinde Horgen baut beim Parkplatz Moorschwand 50 zusätzliche Parkplätze für Erholungssuchende.
Der Gemeinderat hat den Kredit von 420’000 Franken genehmigt, wie er in einer Medienmitteilung schreibt, und der Firma Keller-Frei aus Wallisellen den Auftrag erteilt, den Parkplatz zu erweitern.
Planung begann 2018
2018 hatte der Gemeinderat mit der Planung eines solchen Parkplatzes begonnen. Ziel: das «wilde Parkieren» an schönen Wochenenden zu verhindern. Denn dann genügten die 112 Parkplätze jeweils nicht, und die Ausflügler stellten ihre Autos am Strassenrand und auf Wiesen ab.
Das Projekt der zusätzlichen Parkplätze im Naherholungsgebiet stiess von Anfang an auf Widerstand. Besonders intensiv kämpfte der Horgner Markus Eigenmann dagegen an. Vor vier Jahren organisierte er sogar eine Woche lang Protest-Wanderungen – vom Gemeindehaus Horgen zum bestehenden Parkplatz auf dem Horgenberg.
Protest bis vor Bundesgericht
Er zog seinen Protest bis vor Bundesgericht. Dieses wies ihm die Legitimation zur Beschwerde ab. Eigenmann wohne in 2,9 Kilometern Luftlinie zum Parkplatz, sei damit kein unmittelbar betroffener Nachbar und deshalb nicht einspracheberechtigt. Er sagte damals, es bleibe eine politische Aufgabe von allen, die wertvolle Landschaft im Horgenberg für kommende Generationen zu erhalten, auch wenn seine Beschwerde formaljuristisch abgewiesen worden sei.
Das war im Herbst 2021. Nun wird der Parkplatz Moorschwand um einen «Überlaufparkplatz» mit 50 Plätzen erweitert. Er wird den Ausflüglern im Horgenberg ab Anfang Dezember zur Verfügung stehen, allerdings nur, wenn die bisherigen 112 Parkplätze alle belegt sind. Denn nur dann werden sich die Schranken zum Überlaufparkplatz automatisch öffnen.
Keine Parkplatzgebühren
Parkplatzgebühren wird es im Horgenberg keine geben. Der Bau der 50 neuen Parkplätze wird fast 290’000 Franken kosten. Mit der Differenz zum genehmigten Kredit werden laut Gemeindeingenieur Urs Camenzind die weiteren Kosten für die Projektierung, die Bauleitung, die Schranken und die Umgebungsarbeiten abgedeckt. Auf der Bergstrasse wird zudem eine Mittelinsel errichtet, damit die Fussgängerinnen und Fussgänger die Strasse sicherer überqueren können.
Fehler gefunden?Jetzt melden.