Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kredit für Zumiker Neubauprojekt bewilligt

Das Zumiker Feuerwehrgebäude muss saniert werden. Der Zumiker Gemeinderat hat diesbezüglich einen Kredit bewilligt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Zumiker Gemeinderat will ein neues Feuerwehr- und Werkgebäude mit integrierter Altstoffsammelstelle bauen. Im Juni hat er die Machbarkeitsstudie für das Projekt zur Weiterbearbeitung empfohlen und ein Architekturbüro mit der Planung beauftragt. Jetzt hat der Gemeinderat gemäss einer Mitteilung den nächsten Schritt gemacht und einen Kredit von 250 000 Franken für ein Vorprojekt bewilligt.

Dieses soll bis im kommenden Januar die Grundlagen schaffen für eine öffentliche Ausschreibung und einen sogenannten Gesamtleistungs-Wettbewerb, an dem sich potenzielle «Gesamtleistungsunternehmer» bewerben können – wie der Leiter der Abteilung Liegenschaften, Walter Oertle, gegenüber der ZSZ erklärte. Danach sollen laut Oertle etwa fünf Bewerber ausgewählt werden, welche ein konkretes Projekt inklusive Kostenberechnung vorlegen.

Subventionen im Visier

Voraussichtlich im Spätsommer 2019 soll laut Oertle der Sieger des Wettbewerbs bestimmt werden. Geplant ist, das Bauprojekt mit dem entsprechenden Kreditantrag am 24. November 2019 an einer Urnenabstimmung der Bevölkerung vorzulegen.

Der Gemeinderat will mit diesem Projekt vorwärts machen, weil die Gebäudeversicherung des Kantons Zürich (GVZ) beschlossen hat, die Subventionen für neue Feuerwehrgebäude abzuschaffen. Das bedeutet: Wer noch Subventionsgelder will, muss sein Gesuch bis spätestens Ende März 2020 einreichen und ein von den Stimmbürgern gutgeheissenes Projekt vorlegen.

Bei einer Bausumme, die im Fall eines neuen Zumiker Feuerwehrgebäudes einen einstelligen Millionenbetrag erreichen dürfte, geht es um Beiträge von mehreren hunderttausend Franken.