Konjunktur SchweizExporte schwächeln 2023
In der Schweiz sind die Exporte im vergangenen Jahr nach zwei Jahren mit Wachstum erstmals wieder gesunken. Auch die Importe lagen unter dem Vorjahr.
Konkret sanken die Ausfuhren im Gesamtjahr 2023 um 1,2 Prozent auf 274,3 Milliarden Franken, wie das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherung (BAZG) am Dienstag mitteilte. Die Einfuhren nahmen noch stärker um 3,8 Prozent auf 225,8 Milliarden ab, so dass der Überschuss in der Handelsbilanz auf 48,5 Milliarden stieg.
In beiden Richtungen hätten sinkende Preise zu besseren realen Ergebnissen geführt, ergänzte das BAZG in der Mitteilung. Real legten die Exporte um 2,5 Prozent zu, die Importe sanken lediglich um 2,0 Prozent.
Anstieg im Dezember
Im Dezember wiederum wurden Waren im Wert von 21,7 Milliarden Franken ins Ausland verfrachtet. Zum Vormonat (saisonbereinigt) nahmen die Exporte nominal um 2,1 Prozent und preisbereinigt (real) um 1,1 Prozent zu. Die Importe stiegen um nominal 6,9 Prozent auf 20,3 Milliarden (real +2,3%). Damit ergab sich ein Handelsbilanzüberschuss von 1,4 Milliarden Franken.
SDA/pash
Fehler gefunden?Jetzt melden.