AboInterview zu Corona-Krise in China«Komplette Katastrophe im Pandemie-Management»
Die chinesische Regierung habe aus ideologischen Gründen zu lange an der Null-Covid-Politik festgehalten, sagt Jörg Wuttke, Präsident der Europäischen Handelskammer in Peking. Schliesslich habe sie vor dem Corona-Virus kapitulieren müssen.
Herr Wuttke, China hat vor drei Wochen seine Null-Covid-Politik aufgegeben. Wie ist die Lage in Peking, wo Sie leben?
Etwa zwei Wochen lang war Peking wie ausgestorben: keine Leute auf den Strassen, kein Verkehr, geschlossene Geschäfte. In den letzten drei, vier Tagen ist das Leben zurückgekehrt: Es gibt wieder Verkehrsstaus, die Restaurants füllen sich langsam wieder. Die Menschen fühlen sich befreit, weil es die ständigen Tests und Kontrollen nicht mehr gibt. Sie müssen keine Angst mehr haben, in einem Quarantänezentrum zu landen. China lernt nun, mit Omikron zu leben. Allerdings sehen wir gerade die Folgen einer kompletten Katastrophe im Pandemie-Management der Regierung.