Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zu Corona-Krise in China
«Komplette Katastrophe im Pandemie-Management»

Die Normalität kehrt langsam wieder zurück: Wartende Leute an einer Busstation im Businessdistrikt in Peking.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Wuttke, China hat vor drei Wochen seine Null-Covid-Politik aufgegeben. Wie ist die Lage in Peking, wo Sie leben?

Etwa zwei Wochen lang war Peking wie ausgestorben: keine Leute auf den Strassen, kein Verkehr, geschlossene Geschäfte. In den letzten drei, vier Tagen ist das Leben zurückgekehrt: Es gibt wieder Verkehrsstaus, die Restaurants füllen sich langsam wieder. Die Menschen fühlen sich befreit, weil es die ständigen Tests und Kontrollen nicht mehr gibt. Sie müssen keine Angst mehr haben, in einem Quarantänezentrum zu landen. China lernt nun, mit Omikron zu leben. Allerdings sehen wir gerade die Folgen einer kompletten Katastrophe im Pandemie-Management der Regierung.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login