Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKolumne Kaltërina Latifi
Wer will schon in ein Krankenhaus, das auf Spenden angewiesen ist?

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Immer wieder staune ich über die fast manische Wohltätigkeits­eifrigkeit der Engländer. An so gut wie jeder Ecke sieht man einen Charity Shop, von Oxfam über die Heart Foundation bis hin zu Cancer Research UK, alles kann man dort durch den Kauf eines Abendkleides oder eines Paars Schuhe (beides zweiter Hand) finanziell unterstützen und dabei zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: ein Schnäppchen gemacht und die Krebsforschung unterstützt! Wie Auswertungen der britischen Regierung zeigen, schafft der Wohltätigkeitssektor nicht nur Gutes für Bedürftige, sondern für all jene, «die für wohltätige Zwecke spenden. Sie können intrinsische Vorteile aus dem Spenden ziehen, einschliesslich einer Steigerung des Glücks und des Strebens nach persönlichen Werten, die für sie wichtig sind».

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login