AboKoksende Jugendliche«Eine unsichtbare Kokain-Welle rollt auf die Schweiz zu»
Die Droge verbreitet sich stark. Ihre Folgen wie Aggression und Gefühlskälte verfestigen sich bei Jungen besonders stark. Nun steht eine staatliche Kokainabgabe zur Debatte.
![[SYMBOLBILD Jugendkriminalitaet / Gestellte Szene] Eine Jugendliche zieht mit einer Rasierklinge eine Line Kokain, fotografiert am 1. November 2022. (KESTONE/Christof Schuerpf) [SYMBOLBILD Jugendkriminalitaet / Gestellte Szene] Eine Jugendliche zieht mit einer Rasierklinge eine Line Kokain, fotografiert am 1. November 2022. (KESTONE/Christof Schuerpf)](https://cdn.unitycms.io/images/FFgvbA4r4BW8-NrrY8dBA2.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=dpJnAaP16cM)
«Mit 21 habe ich es das erste Mal an einem Familienfest probiert. Eigentlich absurd. Ich dachte mir, so ist es ja am sichersten, ein Safespace», sagt Kim (Name geändert), heute 24 Jahre alt, aus Zürich.