Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Klimastreik in Zürich
Sie gehen wegen des Kata­strophen­sommers auf die Strasse

Die Demo startete am Limmatquai und bewegte sich Richtung Kreis 4.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Anlässlich des globalen Klimastreiks haben sich am Freitagabend bei Sommerwetter schätzungsweise bis zu 2000 Menschen in Zürich versammelt. Die bewilligte Kundgebung startete am Limmatquai zwischen Central und Rudolf-Brun-Brücke und führte über die Bahnhofstrasse Richtung Helvetiaplatz.

Familien mit Kindern, ältere Leute, Jugendliche – Menschen aus allen Generationen waren da: Mitglieder der grünen Partei oder Aktivistinnen der Velodemo. «Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut!», skandierten sie. Sie folgten dem Aufruf der Gruppierung Klimastreik Zürich. Klimademos fanden am Freitag auf der ganzen Welt statt. Dies unter anderem als Reaktion auf den «Katastrophensommer» mit Extremwetterereignissen wie der Flutkatastrophe in Libyen.

Auch Kinder waren an der Demo zu sehen.

Die Aktivistinnen und Aktivisten forderten zudem, dass der Verbrauch von fossilen Brennstoffen gestoppt wird und keine neuen fossilen Kraftwerke mehr gebaut werden.

Der letzte globale Klimastreik hatte in Zürich im März Tausende Menschen auf die Strasse gelockt. Trotz bestem Wetter blieb die ganz grosse Teilnehmerzahl am Freitag aus. Schweizweit nahmen etwa 6500 Leute an insgesamt acht Demo-Standorten teil. Die Klimademo in Zürich soll die vorerst letzte gewesen sein.

Wie Cyrill Hermann vom Zürcher Klimastreik dieser Redaktion sagte, sind Demos zurzeit wenig zielführend. In den kommenden Monaten soll dafür ein «Klima-Aktionsplan» mit konkreten Forderungen für Zürich und die ganze Schweiz im Zentrum stehen.