Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kirchenglocken-Fall kommt vor Bundesgericht

Das Verwaltungsgericht hat der reformierten Kirche in Wädens­wil den viertelstündlichen Glockenschlag in der Nacht verboten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Kirchenpflege der reformierten Kirche Wädenswil wird das Urteil des Zürcher Verwaltungsgerichts ans Bundesgericht weiterziehen. Das Verwaltungsgericht hatte mit seinem Urteil vom Montag den Viertelstundenschlag der Kirchenglocken in der Nacht wegen einer Lärmklage verboten.

«Wir spüren einen grossen Rückhalt in der Bevölkerung und der Kirchgemeinde. Wir werden das Urteil deshalb ans Bundesgericht weiterziehen», erklärt Peter Meier, Präsident der Kirchenpflege, am Dienstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Sie hätten bereits erste Reaktionen zum Urteil erhalten. Meier bestätigt damit eine entsprechende Meldung der SRF-Sendung «Schweiz Aktuell».

Man wolle mit dem Weiterzug nicht stur sein, und es gehe auch nicht nur um die Tradition. «Aber wir haben bereits das Geläut zum Frühgebet von 6 auf 7 Uhr verschoben. Schon damals gab es Opposition aus der Bevölkerung», sagte Meier. Viele hätten sich vom Geläut nicht gestört gefühlt.

Ausserdem zweifelt der Kirchenpflege-Präsident die ETH-Lärmstudie an. Er habe Signale von Lärmfachleuten bekommen, dass die Aussagen in der Studie, wonach zusätzliche Aufwachreaktionen bei viertelstündlichem Kirchengeläut bereits ab 40 bis 45 Dezibel auftreten können, nicht eindeutig bewiesen seien.

Nachts keinen Viertelstundenschlag

Das Zürcher Verwaltungsgericht hat in einem am Montag veröffentlichten Urteil entschieden, dass die Glocken der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Wädenswil von 22 bis 7 Uhr nur noch zur vollen Stunde schlagen dürfen.

Das Verwaltungsgericht lehnte damit eine Beschwerde der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Wädenswil und der Stadt Wädenswil ab. Sie hatten gegen den Entscheid des Baurekursgerichts rekurriert, das nachts den Viertelstundenschlag der Kirchenglocken verboten hatte.

Ein Ehepaar, das 200 Meter vom Kirchturm entfernt wohnt, hatte sich in seiner Nachtruhe gestört gefühlt und sich entsprechend beschwert. Das Gericht gewichtete in seinem Urteil die Nachtruhe der Bevölkerung höher als die Zeitansage.