Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kirchenbänke entfernen für eine moderne Kirche

In der Grubenmannkirche in Wädenswil wird Platz geschaffen. Die Bänke kommen raus.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zuerst drehen sie die Schrauben heraus, dann heben die beiden Arbeiter an je einem Ende die Kirchenbank auf einen Rollwagen und befördern sie nach draussen. Dort wird sie mittels Hebebühne im Lastwagen verstaut. 30 mal wiederholt sich der Prozess. Die 150 Kilogramm schweren und sechs Meter langen Sitzbänke seeseits in der reformierten Kirche Wädenswil werden für ein ganzes Jahr aus der Kirche entfernt.

Eineinhalb Tage dauerte der Einsatz der zwei Arbeiter vergangene Woche. Für den Unterhalt der Holzbänke sorgt nun eine externe Firma, welche sie bis nächsten Januar fachgerecht einlagert. Die Aktion in der denkmalgeschützten Kirche musste die kantonale Denkmalpflege bewilligen.

Für das 250-Jahre Jubiläum der Grubenmannkirche ist eine Reihe von Veranstaltungen geplant, für die mehr Platz benötigt wird. Laut Ernst Hörler, Pfarrer in der Grubenmannkirche und Projektleiter der Jubliäumsveranstaltungen, möchte man zudem verschiedene Möglichkeiten ausprobieren und testen, welche neuen Veranstaltungsformen zu einer Modernisierung der Kirche beitragen können (Ausgabe vom 31.12.2016). Bevor es aber so weit ist, musste zuerst der nötige Platz geschaffen werden.

Neuer Spielraum dank Podest

Auf der freien Fläche wurde ein Podest errichtet. Es eignet sich für Konzerte und andere Darbietungen. Die fehlenden Sitzgelegenheiten haben auch Auswirkungen auf die Gottesdienste. «Es wird einzelne Anlässe geben, an denen wahrscheinlich Platzmangel herrscht, obwohl wir immer noch 1000 verfügbare Sitzplätze haben», sagt Hörler.

Dafür gibt die zusätzliche Fläche Raum für neue Ideen: Es sind zum Beispiel Kindergottesdienste geplant, in denen die Kleinen auf dem Podest sitzend den Geschichten zuhören können. Ausserdem soll eine Sitzecke an der Stelle, wo Kerzen angezündet werden können, entstehen.

Für die Organisatoren des Jubiläumjahres ist es wichtig, dass die Schritte zu einer Modernisierung nicht nur von kirchlicher Seite unternommen werden. Deshalb haben sie einen Wettbewerb lanciert. In drei Kategorien (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) suchen sie Vorschläge und Ideen, wie die reformierte Kirche in Wädenswil aussehen sollte, dass man sich wohlfühlt und etwas von der göttlichen Kraft fühlt.

Für den Moment scheint die Kirche durch den freistehenden Raum noch etwas leer und karg. Doch schon bald soll die Veranstaltungsserie zahlreiche Besucher anlocken, erhofft sich Hörler. Weniger Bänke, dafür mehr Leute lautet das Ziel.