Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kinderzoo freut sich über ein Kamelfohlen

Das kleine Kamelfohlen hält sich am liebsten in der Nähe seiner Mutter «Salima» auf.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist gross und schwer, obschon es erst vor Kurzem auf die Welt gekommen ist. Ganze 45 Kilo bringt das Kamelfohlen kurz nach der Geburt Ende März auf die Waage, gemessen wurden 100 Zentimeter Schulterhöhe. Inzwischen dürften noch ein paar Kilo und Zentimeter dazugekommen sein. «Die Kleine entwickelt sich grossartig, trinkt gut, und Mutter Salima lässt es geduldig geschehen», freut sich Zoodirektor Benjamin Sinniger über den jüngsten Nachwuchs.

Vater des noch namenlosen Kamelfohlens sei der Kamelhengst «Mulan». Das Kamelmädchen kam nach 400 Tagen Tragzeit zur Welt und ergänzt die nun mittlerweile 9-köpfige Trampeltierfamilie im Kinderzoo. Das letzte Mal Nachwuchs bei den Kamelen gab es im Kinderzoo letztes Jahr.

Tierpfleger als Namensgeber

Auf welchen Namen das flauschige Kamelfohlen bald hören wird, bestimmen die Tierpfleger im Zoo, in Absprache mit der Familie Knie, sagt Zoodirektor Sinniger. Dieses Jahr tragen alle Jungtiere einen Namen mit dem Anfangsbuchstaben «Q». Das gilt auch für das Lemurenbaby, das Mitte März geboren wurde – auch der kleine Katta ist noch namenlos.