Saisonstart im Kinderzoo RapperswilKinderzoo freut sich tierisch über Nachwuchs
Dank der Lockerungen der Corona-Regeln darf der Kinderzoo rechtzeitig zum geplanten Saisonstart wieder Gäste empfangen. Zu sehen sind neue Jungtiere. Die neueste Attraktion muss allerdings noch warten.
Für den Rapperswiler Kinderzoo hätte das Timing besser nicht sein können. Rechtzeitig zum geplanten Saisonstart Anfang März hat der Bundesrat den Corona-Shutdown gelockert. An sich hätte der Kinderzoo am Samstag, 6. März, offiziell die Saison eröffnet. «Nun haben wir das schöne Wetter genutzt und schon am Montag aufgetan», sagt Zoobesitzer Franco Knie. Man spüre, dass es die Menschen wieder nach draussen ziehe. Einen unerwünschten Ansturm habe es aufgrund des Starts unter der Woche nicht gegeben, hält er fest.
Corona-Massnahmen bleiben auch im Zoo präsent. So gibt es eine beschränkte Anzahl Besucherinnen und Besucher, die aufs Gelände dürfen. Das war schon letztes Jahr so. Laut Knie ist es nie zu grösseren Wartezeiten gekommen, da sich das Besucheraufkommen gut über den Tag verteilt hat.
Amt zeigt mit Daumen nach oben
Auf dem Zoogelände gilt Maskenpflicht ab zwölf Jahren. «Die Gäste halten sich sehr gut an die Regeln», lobt Knie. Dank Schutzkonzepten sei es möglich, sowohl Elefanten- als auch das Kamel- und Ponyreiten sowie das Rösslitramfahren anzubieten. Das Schutzkonzept ist gemäss Kinderzoo vom Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons St. Gallen am Mittwoch unangemeldet überprüft worden. «Die Inspektoren hatten keine Mängel zu beanstanden», hält der Kinderzoo in einer Mitteilung fest.
Zu entdecken gibt es im Kinderzoo unter anderem Nachwuchs bei den Giraffen und den Zebras. Die renovierte Flamingoanlage soll Einblicke aus neuen Perspektiven ermöglichen. Ebenso sei die «Zoo-Safari» für Kinder überarbeitet worden, eine Art Entdeckungsrundgang. Dazu wartet ein neuer Abenteuerspielplatz auf kleine Gäste.
Nur Take-away möglich
Bei der Gastronomie muss sich der Zoo aktuell auf Take-away-Angebote beschränken. Auch die separat zugängliche Thai-Lodge ist wie alle Restaurants geschlossen. «Es geht uns da genau gleich wie allen Gastrobetrieben», sagt Knie. Für sich und alle anderen hoffe er auf eine baldige Öffnung.
Ebenso wartet die neueste Attraktion, der Zauberhut, aufgrund von Corona noch auf seine Einweihung. Das auffällige neue Gebäude soll am Tag Teil des Zoobetriebs und am Abend eine Eventlocation sein. «Wir müssen es Schritt für Schritt nehmen und freuen uns vorerst, wieder Gäste und Kinderlachen im Zoo zu haben», sagt Knie.
Fehler gefunden?Jetzt melden.