Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGenerationen-Interview übers Hüten
«Bei den Grosseltern gab es Platz für grundsätzliche Fragen des Lebens»

Generationengespraech: Grossmutter und Enkel

Grosseltern spielen in der Betreuung in der Schweiz eine zentrale Rolle. Was machen sie anders als die Eltern? Sehen sie sich als Erzieherinnen oder vor allem als Betreuer? Lässt sich das überhaupt trennen? Und was lernen die beiden Generationen voneinander? Portrait von der 82-Jährigen Annemarie Follath und ihrem 23-Jährigen Enkel Tim Follath #familienserie
11.07.2024
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Jedes dritte Kind in der Schweiz wird regelmässig von den Grosseltern betreut. Weil die Kita vielerorts teuer ist und Eltern oft in hohen Pensen arbeiten, übernimmt die ältere Generation in der Kinderbetreuung eine zentrale Rolle.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login