Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Häusliche Gewalt
Rekordzunahme: 6,5 Prozent mehr Kesb-Fälle bei Kindern

Zunahme der Kesb-Fälle: Auch die Meldungen von häuslicher Gewalt haben zugenommen, berichtet die Konferenz für Kinder- und Erwachsenenschutz.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörden haben 2023 bei Kindern 6,5 Prozent mehr Fälle registriert als 2022. Das sei die höchste Zunahme, die es je gegeben habe.

Hauptgrund für die Zunahme seien mehr Beistandschaften für unbegleitete minderjährige Asylsuchende, die von Gesetzes wegen zwingend anzuordnen sind, schrieb die Konferenz für Kinder- und Erwachsenenschutz (Kokes) am Donnerstag in einer Mitteilung.

Mehr häusliche Gewalt

Insgesamt verzeichneten die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörden (Kesb) eine Zunahme der Fälle um rund 3,5 Prozent. Für total 154'981 Menschen sei eine Schutzmassnahme verfügt worden (plus 5516 Personen). Zwei Drittel der Massnahmen hätten Erwachsenen gegolten. In einem Drittel seien Kinder betroffen.

Laut Kokes gab es mehr Gerichtsverfahren, in denen die Eltern potenziell gegenläufige Interessen haben. Mehr Meldungen bekam die Behörde wegen gefährdeten Kindern, unter anderem wegen häuslicher Gewalt oder Drogenproblemen von Eltern.

SDA/oli