Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Unruhiger Zürcher Gratis-ÖV-Tag
Probleme beim Ticketkauf wegen Hacker-Attacke

Das Netzwerk des ZVV ist von einer Attacke betroffen. Momentan können keine Tickets gekauft werden. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Reicht das als Beweis, damit ich heute nicht gebüsst werde?» Das schreibt ein Mann am Samstagmorgen auf Twitter und postet dazu einen Screenshot der ZVV-App, auf dem «Bitte warten» steht. Auch andere beklagen sich, dass es nicht möglich sei, das Gratisticket für den ÖV über die App zu kaufen. 

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Der Grund hinter der Ticketpanne ist eine Hacker-Attacke auf das System des Zürcher Verkehrsverbunds – ausgerechnet an dem Tag, an dem die Zurich-Versicherungen Gratis-ÖV-Tickets infolge ihres 150-Jahr-Jubiläums offerieren. «Wir sind von einer Dos-Attacke betroffen», sagt ZVV-Sprecher Thomas Kellenberger auf Anfrage. Das bedeutet, dass Angreifer durch eine Vielzahl von gezielten Anfragen die Server eines Netzwerkes lahmlegen. Wer die Angreifer sind, weiss man beim ZVV nicht. Inzwischen konnte die IT das Problem beheben. 

Die ZVV-Kundin Carolin Buck hat fünf Stunden lang versucht, zu einem Gratisticket zu kommen. Erfolglos, wie sie auf Twitter schilderte. Mit Gästen aus Deutschland wollte sie statt des geplanten Ausflugs nach Luzern eine Gratisschifffahrt auf dem Zürichsee unternehmen.

«Wir waren frustriert, weil es heute Morgen einfach nicht möglich war, ein Ticket zu kaufen», schreibt Buck auf Anfrage. Sie habe dann das ZVV-Kontaktcenter angerufen, und nach zwanzig Minuten in der Warteschleife sei ihr gesagt worden, dass sie ein kostenpflichtiges Ticket kaufen müsse. Eine andere Möglichkeit gebe es nicht, da die Ticketkontrollen trotzdem regulär stattfinden würden.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Das bestätigt auch Thomas Kellenberger vom ZVV. «Es muss in jedem Fall ein gültiges Ticket gelöst werden», sagt er. Ohne Ticket den ÖV zu nutzen, sei nicht möglich, da man die Gratistickets mit der Zurich-Versicherung abrechnen müsse.

Carolin Buck findet es schade, dass ihr der ZVV keine Alternative angeboten hat. «Und es ist lächerlich, dass man uns gesagt hat, wir seien selbst schuld, weil wir die Tickets nicht früher gekauft haben», schreibt sie. Diese Empfehlung sei der Werbung des Gratis-ÖV-Tags nämlich nicht zu entnehmen gewesen. 

Anina Jäger, Mediensprecherin der Zurich Insurance Group, sagt auf Anfrage: «Natürlich ist es schade, dass es genau am Geschenkstag zu technischen Problemen kam.» Zum Glück hätten viele Personen schon im Vorfeld ihre Tickets bezogen. Bis zum vergangenen Donnerstag seien bereits 15’000 Tickets erworben worden, teilte die Zurich mit. Bis zum Freitag habe sich diese Zahl schon mehr als verdoppelt.