Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboWas wir lesen
Karin Smirnoff: «Mein Bruder»

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Karin Smirnoff hat es eilig. In ihrem Debütroman «Mein Bruder» (schwedischer Originaltitel: «Jag for ner till bror») aus dem Jahr 2018 gibt es kein Komma, keine Anführungszeichen, keine Ausrufezeichen. Vor- und Nachnamen werden gnadenlos zusammengezogen, Evert Taube wird zu EvertTaube. Göran Bäckström zu GöranBäckström. Die Hauptperson Jana Kippo zu JanaKippo. Der Unterschied zwischen dem, was getan, gesagt oder bloss gedacht wurde, verschwimmt, und das verleiht dem Buch ein ungeheures Tempo.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login