Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Erneuerbare Energie in Zürich
Kanton will den Bau von Solaranlagen vereinfachen

Melden statt bewilligen: Steckerfertige Solaranlagen würden mit der Revision weitgehend von der Bewilligungspflicht befreit.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Solaranlagen und Wärmepumpen sollen im Kanton Zürich einfacher erstellt werden können. Der Regierungsrat will das Meldeverfahren anstelle des Baubewilligungsverfahrens einführen. Die Anpassung betrifft auch Fernwärmeanschlüsse und öffentlich zugängliche Ladestationen für E-Autos, wie der Regierungsrat am Donnerstag mitteilte.

Mit der geplanten Änderung müssten die Vorhaben nur der zuständigen Baubehörde gemeldet werden. Folgt von dieser keine gegenteilige Anordnung innert 30 Tagen, kann die Anlage erstellt werden. Das Meldeverfahren soll auch im Gewässerraum, in Uferstreifen und im Einzugsgebiet von Landschaftsschutzverordnungen sowie von Landschaftsschutzinventaren zur Anwendung kommen, heisst es in der Mitteilung weiter.

Steckerfertige Solaranlagen würden mit der Revision weitgehend und private E-Ladestationen ganz von der Bewilligungspflicht befreit.

Kritische Gemeinden

Den in der Vernehmlassung gemachten Vorschlag, auch in Kernzonen und im Bereich von kommunalen Denkmal- und Ortsbildschutzinventaren auf das Baubewilligungsverfahren zu verzichten, lehnt der Regierungsrat ab. Städte und Gemeinden hätten kritisch darauf reagiert.

Es sollen jedoch nach dem Willen des Zürcher Regierungsrates auch in diesen Gebieten mehr Solaranlagen entstehen, einfach im regulären Baubewilligungsverfahren.

Für den Regierungsrat ist der Ausbau der erneuerbaren Energien entscheidend, um die klima- und energiepolitischen Ziele zu erreichen. Die Änderung soll am 1. Januar 2023 in Kraft treten.

SDA/tif