BevölkerungstestKanton gibt Studie zur Coronavirus-Immunität in Auftrag
Die Zürcher Gesundheitsdirektion will wissen, wie hoch der Anteil der Personen ist, die eine Infektion mit dem Coronavirus durchgemacht haben.
Die Zürcher Gesundheitsdirektion hat der Universität Zürich den Auftrag für eine Studie gegeben, um herauszufinden, wie viele Zürcherinnen und Zürcher mit dem Virus angesteckt wurden. Rund 3000 Personen sollen auf Antikörper getestet werden.
Die Studie startet am 8. Juni, wie die Gesundheitsdirektion am Freitag mitteilte. Sie wird in drei zeitlich gestaffelte Untersuchungswellen unterteilt. Mit ersten Ergebnissen ist Mitte Juli zu rechnen. Bis Ende Jahr soll die letzte Untersuchungswelle abgeschlossen sein.
Grundlage für künftige Massnahmen
Bei der Studie werden die gleichen Standards angewendet wie in anderen Kantonen, um die Ergebnisse vergleichbar zu machen. So soll die Studie zusätzlich zur allgemeinen Bevölkerung auch besonders exponierte Gruppen miteinbeziehen. Dazu gehören Angestellte von Alters- und Pflegeheimen sowie der Spitex.
Die Studie soll Aufschluss darüber geben, wie hoch der Anteil an Personen ist, die eine Covid-19-Infektion durchgemacht haben. Die Ergebnisse sollen als Entscheidungsgrundlage für Zeitpunkt, Dauer, Aufrechterhaltung oder Aufhebung von gegenwärtigen und zukünftigen Massnahmen dienen.
Die Gesamtleitung der Untersuchung liegt beim Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich. (sda)
SDA
Fehler gefunden?Jetzt melden.