Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
Kantönligeist & Uneinigkeit: Der Schulstart in der Pandemie

Chaotisch: Welcher Kanton den Schulstart bezüglich Pandemie wie gestaltet, bleibt unübersichtlich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Kinder treffen sich wieder in ihren Klassenzimmern. Die Lehrpersonen dürfen die Kinder heute zwar ohne Maske zum neuen Schuljahr begrüssen, vorbei ist die Pandemie aber noch nicht.

Ideen, wie die Schülerinnen und Schüler und auch die Lehrpersonen geschützt werden können, gibt es einige: repetitive Massentest, CO₂-Messgeräte oder Luftfilter. Obwohl der Bund bestimmte Empfehlungen verlauten lässt, liegt die Entscheidungshoheit bei den Kantonen. Und so starten die Schulen in der Schweiz ganz unterschiedlich ins neue Schuljahr.

Grosse Uneinigkeit gibt es beim Thema Massentests. Während der Bund den Schulen empfiehlt, sie regelmässig durchzuführen, findet der oberste Schulleiter das nur bei akuten Fällen notwendig. Was jetzt? Und wie können unsere Kinder in den Schulen geschützt werden? Findet jetzt die grosse Durchseuchung statt? Darüber spricht Philipp Loser mit Charlotte Walser.

Apropos – der tägliche Podcast

Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf
Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».

Aktualisiert am: 18.08.2021