Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Der Liveticker zum Zürcher Derby
2:1 gegen GC – der FCZ gibt den letzten Tabellenplatz ab

Zuerichs Aiyegun Tosin, links, jubelt nach seinem 1:1 Tor mit Fidan Aliti im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem Grasshopper Club Zuerich und dem FC Zuerich im Letzigrund, am Sonntag, 19. Februar 2023 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)

Das erste Derby mit dem FC Zürich erlebte Bo Henriksen als Albtraum. Es endet im Oktober 1:4. Das zweite wurde für ihn zum Erfolg: Der FCZ gewann gegen die Grasshoppers dank einer deutlichen Leistungssteigerung nach der Pause 2:1. Aiyegun Tosin gelangen in der 66. und 73. Minute die beiden Tore.

In der ersten Halbzeit trat der FCZ noch so auf, wie er in der Tabelle zu Beginn des Spiels noch platziert war: wie ein Tabellenletzter. Es war erstaunlich, wie ihm die Emotionen und das Engagement so fehlten wie ein Plan. Folge davon war, dass er bis zur Pause nicht eine verwertbare Chance hatte.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

GC zeigte gleich von Beginn den Willen, auf den lamentablen Auftritt acht Tage zuvor beim 1:2 in Genf gegen Servette zu reagieren. Nach 20 Sekunden bot sich Hayao Kawabe schon die erste grosse Möglichkeit zum Führungstreffer, FCZ-Brecher hielt den Schuss aber bravourös.

Giorgio Continis Mannschaft besass die Kontrolle über das Geschehen. Und verdiente sich so das 1:0 nach einer halben Stunde. Renat Dadashov machte viel aus dem Zupfer, den sich Nikola Katic nach einer Nachlässigkeit leistete. Dadashov ging zu Boden und erhielt den Penalty, den er gleich selbst verwertete.

Beim FCZ kam zur zweiten Halbzeit Roko Simic für den zuvor unsichtbaren Marchesano, und vor allem trat er mit einer ganz anderen Mentalität auf. Ein erstes Tor durch Aliti nach einer knappen Stunde annullierte der VAR noch wegen Hands. Darauf folgten die Saisontore 6 und 7 von Tosin, er profitierte von zwei ungenügenden Abwehraktionen von Loosli und Schmid. Dass Simic in der 96. Minute den dritten Treffer allein vor Moreira vergab, war nicht mehr von Belang.

Bald gehts los

So, im Letzigrund sind jetzt fast alle bereit, die Fans präsentieren ihre Choreos. Schöne Derbystimmung hier.

Die Aufstellung von GC

GC startet heute im Vergleich zu letzter Woche mit Loosli, Bolla und Morandi neu in der Startfelf. Wie schon in den letzten drei Ligaspielen beginnt Trainer Giorgio Contini mit der Formation 4-3-3.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Aufstellung vom FCZ

Da die Grasshoppers theoretisch Heimrecht haben, zuerst die Aufstellung der Gäste.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Zum zweiten Mal im Kader beim FCZ steht Daniel Afriyie. Der 21-jährige Ghanaer kam Anfang Februar zum Stadtclub, gegen Winterthur aber noch nicht zu seinem ersten Einsatz. Weiter steht Kamberi heute schon zu Beginn auf dem Platz und ersetzt Omeragic in der Dreierkette. Der FCZ startet defensiv mit einer 3-4-1-2-Formation.

Vor dem Spiel…

… noch ein kurzer Rückblick auf das letzte Zürcher Zusammentreffen. Im Oktober war der FCZ noch sieglos und sah sich in besonders schlechter Verfassung. Trainer Bo Henriksen fehlte bei seinem ersten Derby rot-gesperrt und die Ränge der Südkurve blieben wegen Fan-Ausschreitungen ebenfalls leer. Der entscheidende Vorteil für die Grasshoppers? GC gewann die Partie damals diskussionslos 4:1 – es war der erste Derbysieg seit über vier Jahren.

Herzlich willkommen

Herzlich Willkommen zum Spiel in der 21. Runde der Super League. Zum 281. Mal stehen sich heute am späteren Nachmittag der FC Zürich und die Grasshoppers gegenüber.

Nach dem Punktgewinn von Winterthur gegen Sion am Samstag sitzt der FCZ erneut auf dem letzten Platz. Die Mannschaft von Bo Henriksen kam aber erstarkt aus der Winterpause zurück, hat in der Rückrunde noch keine Partie verloren und kann heute mit Punkten gegen GC die rote Laterne wieder an Winterthur zurückgeben.

GC auf der anderen Seite sieht sich in schwankender Form. Gegen einen kriselnden FCB gewann man zwar knapp 1:0, ansonsten setzt es in den letzten fünf Pflichtspielen drei Niederlagen und ein Unentschieden ab, tendiert dank starkem Winterthur und FCZ langsam aber sicher Richtung Tabellenende. Ein Sieg heute also wäre enorm wichtig, um nicht in den Abstiegskampf zu geraten.

Weiter ist es für die Grasshoppers die erste Partie, seit sich Präsident Sky Sun zurückgezogen hat. Sein Rücktritt sorgt für verstärkte Diskussionen, wie es mit dem aus China finanzierten Club weitergehen soll.