Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKandidatenflut an Wahlen
Zürcher Parteien wollen mit Aargauer Listentrick punkten

Listen für Junge, Alte, Frauen oder Queere sowie für Unternehmen oder die Pflegebranche. Was bringt das?
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Spielregeln für die nationalen Wahlen änderten vor vier Jahren, die Folgen sind jetzt ersichtlich. Früher musste eine Zürcher Mutterpartei (zum Beispiel die SP) für jede Unterliste (etwa für die Juso) 400 beglaubigte Unterschriften einreichen. Diese Unterschriftenhürde fiel im Wahljahr 2019 für etablierte Parteien weg, was zunächst weitgehend unbemerkt blieb.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login