Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bundesliga-Rückkehr
Dank zwei Standardtoren - Bayern gewinnt gegen Union 2:0

Der FC Bayern München hat die erste unangenehme Geister-Prüfung routiniert gemeistert. Der deutsche Rekordchampion gewann beim Neustart der Bundesliga nach der Corona-Zwangspause am Sonntagabend mit 2:0 (1:0) bei Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Rückkehrer Robert Lewandowski brachte die Bayern bei seinem persönlichen Comeback nach seiner Schienbeinverletzung in der 40. Minute per Penalty in Führung und schraubte sein Konto als Liga-Topskorer auf 26 Treffer. Benjamin Pavard (80.) traf per Kopfball zum Endstand.

Durch den Erfolg im praktisch leeren Stadion an der Alten Försterei haben die Bayern nach dem 26. Spieltag weiter vier Punkte Vorsprung auf Verfolger Borussia Dortmund. Union Berlin rutschte durch die Niederlage vor dem Derby gegen Hertha BSC auf Rang zwölf hinter den Stadtrivalen ab. Am Freitag im Olympiastadion soll dann wieder der Schweizer Cheftrainer Urs Fischer dabei sein, der sein Team beim Bayern-Duell nach seiner Abreise aus familiären Gründen aus dem Quarantäne-Trainingslager nicht betreuen durfte und von seinem Assistenten Markus Hoffmann vertreten wurde

«Wir haben uns gut vorbereitet. Allen Regeln, die neu gekommen sind, haben wir versucht uns anzupassen», sagte Bayern-Trainer Hansi Flick vor dem Anpfiff bei Sky zu den Vorschriften und der ungewohnten Kulisse. Leon Goretzka in der Zentrale aufzustellen und Serge Gnabry für Kingsley Coman auf die Aussenbahn zu ziehen, begründete er mit der grossen Robustheit und der guten Organisation der Unioner.

Die bekamen die Münchner, nachdem die Teams zur Union-Hymne von Rockröhre Nina Hagen auf den Platz gekommen waren, auch gleich zu spüren. Kompakt standen die Gastgeber und überraschten den Spitzenreiter mit hohen Bällen hinter die Abwehr. Marius Bülter (4.) und Anthony Ujah (7.) hätten mit mehr Präzision früh treffen können.

Auch der VAR machte mit

Nach einem Eckball schob Thomas Müller (17.) den Ball ins Union-Tor. Jubel? Nein. Stattdessen banges Warten, ob der Entscheidung von Videoreferee Tobias Reichel. Plötzlich war es wirklich mucksmäuschenstill im Stadion. Die Entscheidung: Kein Tor. Müller stand ganz knapp im Abseits

Die Bayern erhöhten nun das Tempo ohne ihre technische Überlegenheit sofort nutzen zu können. Als Union-Schlussmann Rafal Gikiewicz (22.) einen Ball fallen liess, klärte Subotic gedankenschnell. Weniger geschickt stellte sich der Verteidiger im Zweikampf mit Goretzka an. Den fälligen Strafstoss verwandelte Lewandowski im Duell mit seinem polnischen Landsmann Gikiewicz gewohnt cool. Als erster Spieler in den fünf europäischen Top-Ligen hat Lewandowksi 40 Pflichtspieltore diese Saison erzielt, twitterten die Bayern.

Trotz Rückstand änderte Union seine Taktik nach dem Seitenwechsel nicht. Das Abwehrbollwerk stand geschlossen. Für eigene Vorstösse fehlten aber offensichtlich zunehmend die Kräfte. Dennoch kamen die Bayern bei nun klarer Überlegenheit lange nicht zu gefährlichen Abschlüssen. Flick brachte nun doch noch Coman, um mit mehr Tempo den Riegel der Eisernen nochmals zu knacken. Pavard gelang dies per Kopfball nach einem Eckball. (dpa)

Union Berlin

Union Berlin

0 : 2
FC Bayern

FC Bayern

53. Minute

Die Bayern starten deutlich aktiver in die zweite Halbzeit und überwinden immer wieder mit schnellen kurzen Pässen das Mittelfeld. Union braucht mehr Mut, will man hier zum Ausgleich oder zumindest in die Nähe des Tors von Manuel Neuer kommen.

51. Minute
Gelbe Karte

Schlotterbeck foult Goretzka und sieht dafür Gelb. Damit wird der Verteidiger im Derby gegen die Hertha fehlen.

47. Minute

Gnabry wird geblockt, sein Abschluss wäre vielversprechend gewesen. Auf der Gegenseite muss Neuer erstmals in dieser Halbzeit eingreifen.

Bei den Fans sorgt das Spiel bisher nicht nur für Begeisterungsstürme.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Halbzeitbeginn

Los geht es mit den zweiten 45 Minuten! Beide Mannschaften sind unverändert aus der Kabine gekommen. Union hat den Ball und will hier den aktuellen Meister fordern.

Halbzeitende

Bankert pfeift ab, die Mannschaften verlassen den Platz geordnet in die Garderoben. Die Gäster führen 1:0 nach dem verwandelten Penalty durch Robert Lewandowski, aber noch ist für den Aufsteiger alles möglich. In 15 Minuten geht es hier weiter, bleiben Sie dran!

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

45. Minute

Und schon fast ist die erste Halbzeit rum. 4 Minuten werden noch nachgespielt. Wir erinnern uns an die lange Unterbrechung, als der VAR das Tor von Müller aberkannte.

Die Führung der Gäste ist alles in allem sicher verdient, hat sich aber in den letzten Minuten nicht abgezeichnet. Für die Berliner kommt der Treffer so kurz vor der Pause natürlich zu einer Unzeit.

40. Minute
Tor

Lewandowski läuft an und trifft sicher! Er verlädt Gikiewicz gekonnt. Es ist der 26. Saisontreffer des Polen.

39. Minute

Penalty Bayern!

Subotic bringt Goretzka zu Fall, Bankert zögert keinen Augenblick.

36. Minute
Gelbe Karte

Davies ist der nächste, der in dieser doch sehr fairen Partie, mit Gelb verwarnt wird. Der gefoulte Trimmel muss sich immer noch behandeln lassen.

33. Minute

Das Spiel plätschert nun vor sich hin. Zwischendurch hört man die Vögel zwitschern. Die Bayern zwar mit 72 Prozent Ballbesitz nach rund einer halben Stunde, doch auf der Anzeigetafel prangt immer noch ein 0:0. Die Berliner schaffen es, die schnellen Spieler der Gäste, Davies und Gnabry, gut aus dem Spiel zu nehmen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

25. Minute

Foul von Kimmich und gute Freistossposition für Union. Neuer postiert seine Mauer. Der Ball wird abgelenkt und es kommt zum Eckball.

Auf der Tribüne wird übrigens vorbildlich das DFL-Schutzkonzept umgesetzt. Alle tragen Maske und der Abstand wird auch gewahrt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

22. Minute

Das muss die Führung sein!

Nach einem tollen Ball von Alaba sprinntet Davies über die linke Seite, holt sich den Ball, schiesst und Gikiewicz kann den Ball nur zur Mitte ablenken. Doch dort verfehlen sowohl Lewandowski als auch Müller die Kugel.

Und das Tor zählt nicht. Müller, der den Ball von Gnabry bekommt, steht wohl Millimeter im Abseits. Zumindest auf den TV-Bildern ist das nicht zu sehen. Doch gibt die vermeintliche Führung den Bayern nun Auftrieb?

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

17. Minute

Müller holt für die Gäste immerhin einen Eckball heraus. Und der Ball landet auch im Tor, doch der VAR schaut sich das nochmal an. Der Jubel aller ist Verhalten, doch es wird vorbildlich nicht abgeklatscht.

13. Minute
Gelbe Karte

Der Berliner Lenz holt sich nach einem unmotivierten Einsteigen an der Mittellinie die erste gelbe Karte der Partie.

12. Minute

Union immer wieder mit dem langen Ball in die Spitze, doch die Abwehr der Bayern steht gut, auch hier ist es wieder ein Berliner, der zu früh im Abseits startet. Es ist bereits das fünfte.

9. Minute

Schön vorgetragener Gegenstoss der Münchner, doch im Sechzehner rutscht Goretzka weg und kann die Flanke von Pavard nicht kontrollieren.