Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Pressekonferenz der Fussball-Liga
«Der Schweizer Fussball ist gesünder, als er dargestellt wird»

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Schifferle

Und er bestätigt: «Es war sehr deutlich. 17 Clubs wollten weiterspielen.»

Schifferle

Der Umgang der Clubs bei der Versammlung sei freundlich gewesen. «Wir sind schliesslich keine Diktatur.» Ein Seitenhieb gegen Lausannes Präsident, der im Blick genau das vorjammerte.

Schifferle

Der Ligapräsident zitiert grad zum Start mal den «Blick». Dort ist unter anderen von einem «Gemetzel» berichtet. «Als ich das gelesen habe, dachte ich: soll ich nun wenden und wieder nach Hause fahren?» Tat er nicht, weil: «Ich glaube nicht alles, was im Boulevard steht.» Und er fügt gleich an, dass nicht alles stimme, was zuletzt geschrieben wurde. So, der Ton ist gesetzt: «Manchmal wäre es besser gewesen, wenn mehr bei der Wahrheit geblieben wäre.»

Es geht los

Heinrich Schifferle und Claudius Schäfer sind da und erklären nun die Gründe für die Fortsetzung der Saison.

Spielplan

Die Liga schrieb in ihrem Communiqué übrigens auch, dass die Saison am 2. August zu Ende gespielt sein soll. Der Spielplan werde kommende Woche fertiggestellt.

Erste Stimmen der Clubs

So richtig warten konnte offenbar kaum jemand. Mittlerweile haben sich auch die Clubs schon geäussert. In einer Medienmitteilung zeigt sich FCZ-Präsident Ancillo Canepa glücklich: «Ich bin natürlich zufrieden, dass die GV die aus meiner Sicht einzig richtigen Entscheide getroffen hat. Jetzt freue ich mich auf den Wiederbeginn der Meisterschaft.» Noch deutlicher äusserten sie sich beim FC Thun: «Wir mussten erkennen, dass der wirtschaftliche Schaden, der für den FC Thun Berner Oberland bei einem Abbruch der Super-League-Saison 2019/20 entstehen würde, schlicht nicht verkraftbar wäre.»

Klare Entscheidung

War ja klar, dass nicht alle bis 14 Uhr dichthalten können. TV-Recheinhaber Teleclub twitterte knapp zwei Stunden vor der Medienkonferenz, dass die Liga ab 19. Juni weitergeht. Gegen 13 Uhr versendete die SFL dann ein Communiqué, das Teleclubs Meldung bestätigte.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Tag der Entscheidung

Guten Tag und herzlich willkommen zur Medienkonferenz der Swiss Football League. Was an sich nicht wirklich spektakulär tönt, hat es durchaus in sich. Denn heute haben die 20 Vereine entschieden, ob die Saison fortgesetzt werden soll, oder ob sie abgebrochen wird. Dazu wurde zum gefühlt 477. Mal über eine Modusänderung diskutiert. Ligapräsident Heinrich Schifferle und CEO Claudius Schäfer informieren uns in Kürze über den Ausgang der Diskussionen.