Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Jahresrechnung 2024
Trotz tieferem Steuerfuss erzielt Meilen wieder einen Überschuss

Die Meilemer Fahne weht im Wind vor einem blauen Himmel mit wenigen Wolken. Foto aufgenommen am 3. August 2023 von Moritz Hager/Tamedia AG.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Meilen kann auf ein erfreuliches Rechnungsjahr zurückblicken: Die Gemeinde schliesst 2024 mit einem Überschuss von etwas mehr als einer Million Franken ab. Dies bei einem Gesamtertrag von knapp 159 Millionen Franken und einem entsprechend kleineren Gesamtaufwand. Das Ergebnis ist damit wesentlich besser als erwartet: Budgetiert hatte Meilen ein sattes Minus von knapp fünf Millionen Franken.

In ihrer Mitteilung bezeichnet die Gemeinde das positive Ergebnis als «keineswegs selbstverständlich» – insbesondere in Bezug auf die per 2023 vorgenommene Steuerfusssenkung von 84 auf 79 Prozent. Diese hatte der Bezirkshauptort damals aufgrund der vorhandenen finanziellen Mittel beschlossen. In den Folgejahren waren eigentlich «verkraftbare» Defizite zwischen 4 und 6 Millionen Franken vorgesehen. Doch schon 2023 schloss die Jahresrechnung um 10 Millionen Franken besser als erwartet.

Höhere Steuereinnahmen

Das diesjährige gute Ergebnis ist laut der Mitteilung vor allem zwei Faktoren zu verdanken: Erstens flossen mehr Steuereinnahmen in die Gemeindekasse als angenommen – sowohl bei den Grundstückgewinnsteuern (plus 2 Millionen) als auch bei den allgemeinen Gemeindesteuern (plus 1,2 Millionen). Zweitens wurde in vielen Bereichen sparsamer gewirtschaftet als geplant, was einen Unterschied von 2,5 Millionen Franken zum Budget ausmachte.

Auch bei den Investitionen gab Meilen letztes Jahr weniger Geld aus als erwartet: Anstelle der budgetierten 25,6 Millionen flossen nur knapp 20 Millionen Franken ins Verwaltungsvermögen. Die getätigten Investitionen seien weiterhin vollumfänglich aus eigenen Mitteln finanziert worden.

Nettovermögen gesunken

Im Finanzvermögen war ursprünglich ein Einnahmenüberschuss von 2,3 Millionen Franken geplant. Dieser reduzierte sich aufgrund eines ungeplanten Wohnungskaufs an der Bahnhofstrasse 19 auf 1,1 Millionen.

Insgesamt ist das Nettovermögen gegenüber dem Vorjahr um knapp 10,5 Millionen Franken gesunken und beträgt neu 34,7 Millionen Franken. Per Ende 2024 steht die Gemeinde Meilen aber nach wie vor schuldenfrei da.