Jahresrechnung 2024Horgen erzielt ein Plus von 4 Millionen
Gerechnet hatte die Gemeinde Horgen mit einem Minus von 1 Million Franken – herausgekommen ist ein um 5 Millionen besseres Ergebnis.

Es sind substanzielle Gewinne, die die Gemeinde Horgen in den vergangenen Jahren verzeichnen konnte – und die Serie hält an: Fürs Jahr 2024 vermeldet die Gemeinde mit dem Schwan im Wappen ein Plus von 4,1 Million Franken.
Gerechnet hatte der Gemeinderat im Budget 2024 mit einem Minus von gut 1 Million Franken. Die Jahresrechnung schliesst also mit einem um 5 Millionen Franken besseren Ergebnis. Dies bei einem Aufwand von knapp 262 Millionen und einem Ertrag von rund 266 Millionen Franken.
Einträgliche Liegenschaftsverkäufe
Wie die Gemeinde mitteilt, ist dieser deutlich bessere Abschluss in erster Linie auf höhere Steuereinnahmen zurückzuführen, namentlich solche aus früheren Jahren (1,4 Millionen Franken mehr als budgetiert) und Sondersteuern wie der Grundstückgewinnsteuer (1,6 Millionen Franken mehr als budgetiert). Es seien «vereinzelte Liegenschaftsverkäufe mit ausserordentlich hohen Gewinnen», die zu diesem positiven Ergebnis geführt hätten. Nirgends am linken Zürichseeufer sind denn auch die Immobilienpreise stärker angestiegen als in Horgen.
Zum erfreulichen Jahresabschluss beigetragen hätten ausserdem eine kleinere Zahlung an den Finanzausgleich und die Ausgabendisziplin der einzelnen Ressorts. Ausser der Bildung hätten nämlich sämtliche Ressorts weniger Ausgaben verursacht als budgetiert.
Das Eigenkapital des Gesamthaushalts erhöht sich mit diesem positiven Abschluss auf beinahe 163 Millionen Franken.
99 Franken Schulden pro Einwohner
Trotz positivem Rechnungsergebnis weist die Gemeinde Horgen per Ende 2024 eine Nettoschuld von 99 Franken pro Einwohner aus, wie in der Mitteilung weiter steht. Grund dafür seien die steigenden Schulden. Diese werden unter anderem mit der Aufnahme von mehr Darlehen begründet. Mit diesen Darlehen stellt die Gemeinde sicher, über genügend liquide Mittel zu verfügen.
sis
Fehler gefunden?Jetzt melden.