Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAnti-Israel-Ideologie: Basler Unirektorin gibt Fehler zu
«Das darf an der Universität so nicht mehr passieren»

Nordwestschweizer Regierungskonferenz, Bild mit Beat Jans RR, und Prof. Dr. Dr. h.c. Andrea Schenker-Wicki, Universitae Basel. Fotos kostas maros, am 4.6.21, Fachhochschule NWS, Muttenz
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mehrmals berichtete die SonntagsZeitung in den letzten Monaten über Verfehlungen und politischen Aktivismus im Fachbereich Urban Studies. In der Folge leitete die Uni Basel eine Untersuchung ein, die die Recherchen nun vollumfänglich bestätigt: Über offizielle Unikanäle wurden politische Aufrufe verfasst, in einem Leitfaden gab es Formulierungen, die «nicht anders als antisemitisch verstanden werden können», der leitende Professor unterschrieb im Namen des Fachbereichs eine extremistische Petition, es gab mehrere Vorfälle, «bei denen wissenschaftliche und politische Aktivitäten nicht angemessen unterschieden wurden», wie es im Bericht heisst.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login