AboInterview zu Integration in Zürich«Die Gesellschaft hatte zu hohe Erwartungen an die Ukrainerinnen»
Nina Gilgen leitet die Fachstelle Integration des Kantons Zürich. Eineinhalb Jahre nach der Einführung des Status S blickt sie zurück auf eine turbulente Zeit.

Plötzlich war er da: Im März 2022 führte der Bundesrat den Schutzstatus S für geflüchtete Personen aus der Ukraine ein. Relativ schnell und ohne grosse Vorankündigung war ein neues Asylverfahren geschaffen, um mit den Menschenmassen, die aus der Ukraine in die Schweiz kamen, umgehen zu können. Wobei «neu» ein relativer Begriff ist: Der Schutzstatus S wurde nach dem Balkankrieg 1990 erarbeitet, 1998 dann im Gesetz verankert. Er ist also 25 Jahre alt.