Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Tennis: Neue Interclub-Meister
Hüsler, Stricker und Co. triumphieren mit dem TC Seeblick

Prominente Champions: Der TC Seeblick versammelte das halbe Davis-Cup-Team und triumphierte in Luzern.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Bevor sie in alle Himmelsrichtungen verreisten, spielten die besten Schweizer Tenniscracks am Finalturnier in Luzern den Meistertitel im Interclub aus. Dabei triumphierte bei den Männern der favorisierte TC Seeblick gegen Vorjahressieger Genève Eaux-Vives – bereits nach den fünf Einzeln war die Entscheidung mit einem 4:1 zugunsten der Zürcher gefallen. Diese siegten zum ersten Mal seit 2021 und zum insgesamt fünften Mal. Der Club vom linken Zürichseeufer hatte diesmal eine Mannschaft zusammengestellt, die ans Davis-Cup-Team gemahnte: unter anderem spielten Dominic Stricker (ATP 188), Marc-Andrea Hüsler (200) und Collegespieler Dylan Dietrich regelmässig mit.

Stricker sucht weiter seine Form

Derweil Hüsler und Dietrich alle ihre Einzel gewannen, konnte Stricker auch im Interclub nicht kaschieren, dass er seine Form nach seiner sechsmonatigen Pause noch sucht. Der Berner verlor drei seiner vier Einzel. Ab dem 26. August ist Stricker als einziger Schweizer dank seines geschützten Rankings direkt im Hauptfeld des US Open dabei. In der Qualifikation treten in New York voraussichtlich gleich fünf Schweizer an: Leandro Riedi, Alexander Ritschard, Stan Wawrinka, Jérôme Kym und Hüsler. Als Sieger von 2016 darf sich Wawrinka aber noch Hoffnungen auf eine Wildcard machen.

Dählhölzli entthront GC

Bei den Frauen sicherte sich der TC Dählhölzli Bern auf dramatische Weise seinen ersten Interclub-Titel seit 1986 – den vierten in der Clubgeschichte. Im Final gegen die Grasshoppers lagen die Bernerinnen nach vier Einzeln 1:3 zurück, ehe sie die beiden Doppel und das entscheidende Match-Tiebreak gewannen. Den finalen Punkt holten die Freiburgerin Angelina Hug, die an einem US-College spielt, und die Australierin Tina Nadine Smith im Doppel. Damit wurden die GC-Frauen nach drei Titeln in Serie entthront.