Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

AboProbleme der integrativen Schule
«Ich fühle mich von der Schule nicht ernst genommen», sagt die Mutter des autistischen Elias

Annabel F. mit ihrem Mann und mit Sohn Elias, der eine Autismus-Spektrum-Störung hat. Sie sitzen zusammen auf einem Sofa in ihrem Zuhause in Zürich.
In Kürze:
  • An der Umsetzung der Devise «Integration vor Separation» hapert es gewaltig. Das spüren auch Eltern.
  • Die Unruhe in Klassenzimmern nimmt zu, ebenso die Belastung der Lehrkräfte, an denen es sowieso mangelt. Auch fehlen Heilpädagoginnen und Klassenassistenzen.
  • Fachpersonen sehen Lösungen in temporären «Lerninseln» und altersdurchmischten Klassen. Zudem müssten Sonder- und Regelschulen enger zusammenarbeiten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login