Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRückkehr einer Totgeglaubten
Inflation für Dummies

Handtaschen und Kunsthandwerke: Einige Venezolaner fanden während der Hyperinflation einen Weg, das abgewertete Geld anderweitig zu nutzen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Bis vor kurzem wurde die Inflation in Industrieländern wie eine ausgerottete Krankheit behandelt: historisch interessant, aber für die aktuelle Politik unbedeutend. In den Siebziger- und frühen Achtzigerjahren war es in der Schweiz, in Deutschland und den USA zu Inflationsschüben gekommen, danach ging die durchschnittliche Teuerung sukzessive zurück. Seit den Neunzigern erlebten wir drei Jahrzehnte lang Preisstabilität. Und das, obwohl die Geldpolitik immer expansiver wurde, die Zentralbanken also etwa die Zinsen immer weiter senkten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login