Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboProteste nach Amoklauf
In Serbien ist nichts mehr wie zuvor

Eine der grössten Demonstrationen der letzten Jahrzehnte: In Belgrad und anderen Städten haben am Freitag Zehntausende gegen Gewalt und gegen die Regierung protestiert.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Als Igor Djordjevic den Vorsitz im Elternbeirat der Schule Vladislav Ribnikar in Belgrad übernahm, hätte er sich nicht träumen lassen, dass sein Amt ihn zu Beerdigungen und Gesprächen mit leitenden Staatsanwälten und der Regierungschefin zwingen würde. Doch seit der 13 Jahre alte Siebtklässler Kosta K. am 3. Mai in seiner Schule den Schulwächter, seine Geschichtslehrerin und sieben Kinder erschoss und sechs weitere verletzte, ist in Serbien nichts mehr wie zuvor. Dass am Wochenende wieder Zehntausende Menschen auf die Strasse gingen, um gegen die Regierung des Präsidenten Aleksandar Vucic zu protestieren, liesse sich ohne die Ereignisse von Anfang Mai nicht erklären. Aber der Reihe nach.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login