Rubrik «Menschen in der Region»In seinem Garten treffen sich Hummel, Biene und Schmetterling
Jede Woche trifft die «Zürichsee-Zeitung» auf interessante Menschen. Heute: Wildblumenexperte Marco Pollastri aus Hombrechtikon.
Im Gartenparadies des Hombrechtikers Marco Pollastri zirpen die Grillen um die Wette. Rund um sein Elternhaus, in dem er mit seiner Frau lebt, hat er ein biodynamisches Paradies geschaffen. Von hier aus betreibt er auch seine Firma, den «Wildblumendienst».
«Schon als Kind war ich fasziniert von den damals noch zahlreichen Wildblumen. Auf dem Kindergartenweg sammelte ich sie und kam manchmal zu spät», erinnert sich Pollastri. Später begann er gezielt Wildblumen und Samen für den Garten zu sammeln, um sie dort anzusiedeln und zu vermehren.
Mittlerweile ist Pollastri ein gefragter Experte für Wildblumenwiesen und Naturgärten, und seine zahlreichen Wildstaudensetzlinge werden in diversen Gartenprojekten verwendet. «Mit Wildblumen und Hecken geben wir den Ökosystemen eine Chance zur Erholung oder sogar zur Neubildung. So gedeiht eine Vielzahl von Pflanzen, die heilkräftig sind. Wildbienen, Schmetterlinge und Vögel finden wieder reichlich Nahrung, und wenn man sie im eigenen Garten hat, schenken sie uns Lebensfreude obendrauf», betont Pollastri.
Fehler gefunden?Jetzt melden.