Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Blasmusikfest Dacapo
In Horgen findet das grösste Festival der letzten zehn Jahre statt

Die Harmoniemusik Helvetia ist eine der Horgner Blasmusiken, die an der Organisation des Dacapo-Festivals beteiligt sind.

«Ein Musikfest dieser Art und Grösse gab es in der Region letztmals 2013 in Adliswil», sagt Walter Streuli, Mitglied des Dacapo-Festival-OKs. Bis zu 800 Musikerinnen und Musiker aus 36 Vereinen und Bands werden dafür sorgen, dass Horgen dieses Wochenende zum Blasmusik-Mekka der Schweiz avanciert. Insgesamt sind knapp 60 Konzerte geplant. «Jetzt hoffen wir natürlich nur noch auf möglichst viel Publikum aus der ganzen Region», sagt Streuli.

Das Festival dauert drei Tage. Am Freitagabend, 9. Juni, geht es los, und der Abschluss ist für den späten Sonntagnachmittag vorgesehen. Unter anderem wird am Sonntagmorgen ein Gottesdienst musikalisch begleitet und am Freitag- und Samstagabend wird Nachtmusik angeboten. 

Ein jahrelanger Wunsch

In der Region fand lange kein solcher Anlass mehr statt. «Der Wunsch, in Horgen ein Musikfest durchzuführen, entstand deswegen schon vor etwa drei Jahren in der Harmonie Helvetia Horgen», erzählt Streuli, der im OK das Marketing und die Kommunikation betreut. «Zudem erachten wir das Fest als Chance, die Blasmusik in Horgen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.» Immerhin drei Musikvereine sind in der Gemeinde Horgen ansässig. Durch deren Zusammenarbeit ist das Fest erst realisierbar geworden.

1 / 2
… und die Kadetten Horgen an der Organisation von Dacapo 2023 beteiligt.
Neben der Harmoniemusik Helvetia sind auch die Musikgesellschaft Hirzel …
… und die Kadetten Horgen an der Organisation von Dacapo 2023 beteiligt.

Die auftretenden Vereine kommen hauptsächlich vom linken und vom rechten Seeufer. «Von konzertanter Blasmusik über Unterhaltungsmusik, Polkas und Märsche sowie Jazz und Funk wird ziemlich alles gespielt, was der Blasmusik zugeordnet werden kann», sagt Streuli. Besonders hervorheben möchte der Kommunikationschef den Auftritt des Akkordeonorchesters Zürichsee und das Militärspiel Territorialdivision 2. Beides seien Besonderheiten.

Fürs leibliche Wohl ist gesorgt

Im Zentrum von Horgen wird es zwei Festzelte mit einem Gastroangebot geben. In diesen werden diverse Food-Stände aufgebaut, die durch lokale Vereine geführt werden. Auch der Schinzenhof Horgen als Veranstaltungslokal bietet ein umfassendes Essensangebot.

«Das Geniale an diesem Musikfest ist, dass alle Bühnen und Konzertlokale im Zentrum liegen», sagt Streuli. Alle Konzertlocations liegen in Gehdistanz nebeneinander. «Zusätzlich zu den Zelten gibt es für den intimeren Rahmen die Alte Schule», fährt er fort. Verkehrseinschränkungen sollte es abgesehen davon, dass die Parkplätze knapp werden könnten, keine geben.

Dacapo-Festival 2023, Musikwochenende im Zentrum Horgens vom 9. bis zum 11. Juni. Weitere Informationen unter dacapo23.ch.